Nach einem 3:1 Rückstand erkämpften sich die Pittsburgh Penguins im Heimspiel gegen die Philadelphia noch ein Unentschieden. Nach den ersten ausgeglichenen zwanzig Minuten hatte es 1:1 gestanden. Die Gäste konnten in Überzahl durch ein Tor von Verteidiger Dan McGillis, der nach Assists von Adam Oates und Mark Recchi traf, zwar schon in der fünften Minute in Führung gehen, aber Jan Hrdina gelang in der dreizehnten Spielminute dann der Ausgleich.Im zweiten Abschnitt war Philadelphia die klar bessere Mannschaft, die folgerichtig durch Marty Murray und Justin Williams auf 3:1 davonzog. Mit einem blitzschnellen Treffer von Neuzugang Kenny Manderville waren die Penguins dann nach nur 10 Sekunden im Schlußdrittel wieder richtig im Spiel. Manderville, der bis vor kurzem noch für die Flyers aktiv war, durfte dann mit ansehen, wie sein neuer Teamkollege Alexei Kovalev nur 50 Sekunden später das 3:3 erzielte. Die Gäste gingen anschließend im Powerplay nach einem Tor von Simon Gagane zwar noch einmal mit 4:3 in Führung, aber im Endeffekt sorgte Kovalev mit seinem zweiten Erfolgserlebnis der Partie noch für eine Punkteteilung.