Wir erhielten von den Augsburger Panthern folgende Pressemitteilung: “Am 06.03.2002 wurden die Augsburger Panther von der DEL-Geschäftsführung sowie vom Deutschen Eishockey Bund bzw. von der IIHF darüber in Kenntnis gesetzt, das Wassilij Pankow, der bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City für Weißrussland aktiv war, beim Dopingtest nach dem Spiel Weißrussland gegen Russland am 23.02.2002 positiv getestet wurde. Dem Pantherstürmer wurde die Einnahme der verbotenen Substanz „Nandrolon“ nachgewiesen. Der Stürmer der Augsburger Panther ist mit sofortiger Wirkung in allen Eishockeyspielen im Bereich des Internationalen Verbandes gesperrt. Die Augsburger Panther haben den Spieler bis zur Ergebnisbestätigung der B-Probe vom Trainings- und Spielbetrieb suspendiert. Nach Vorliegen der B-Probe werden die Clubverantwortlichen über weitere Konsequenzen entscheiden. Vielen Dank und freundliche Grüße Karl-Heinz Fliegauf” - Der Weltverband (IIHF) bestätigte, dass er vom Internationalen Olympischen Komittee (IOC) informiert wurde, dass ein Spieler der weißrussischen Mannschaft nach dem Spiel um die Bronzemedaille beim Olympischen Eishockeyturnier in Salt Lake City am 23. Februar positiv auf Nandrolon getestet wurde. Gemäß den Bestimmungen der IIHF wird der Name des Spielers solange geheimgehalten, bis eine positive B-Probe nachgewiesen werden kann. Der Spieler muss jedoch sofort für Spiele der IIHF gesperrt werden, bis eine negative B-Probe vorliegt.