Icefire-Special: Vorschau auf das Duell gegen Linz
-
marksoft -
6. März 2002 um 15:50 -
1.892 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schon am Sonntag fällt der Startschuß für die heißen Semifinal-Duelle der Vienna Capitals gegen den erklärten Meisterschaftsfavoriten, die Black Wings aus Linz. Die Linzer haben sich schon vor Saisonbeginn gegen den Meistertitel bei einer deutschen Versicherungsgesellschaft versichern lassen und haben bereits zu diesem Zeitpunkt (!) die Fanclub-Meistergala eingeplant. Die Caps wollen den selbstsicheren Linzern in dem einen oder anderen Spiel die Suppe versalzen. Bisherige Duelle:
Im August spielten die Caps ihr zweites Testspiel der Vereinsgeschichte in Linz, welches dann auch verloren ging. Spannend verlief der Saisonauftakt am 20. September 2001 in der ASH: Cheerleader, tolle Rahmenshow und 3700 Zuseher sahen das erste Bewerbsspiel der Vienna Capitals. 2 Drittel lang konnte der Liganeuling sehr gut mithalten, in den letzten 20 Minuten brachen Pilloni & Co. leider ein – 4:9 der Endstand und die bisher höchste Saisonniederlage. Ziemlich genau ein Monat später, am 21. Oktober 2001 hieß der Gegner wieder Linz: Diesmal aber in der Linzer Eishalle, die bei jedem Match mit 3000 Zusehern ausverkauft ist. Trotz der zahlreichen Unterstützung der Vienna Icefire - Fans gab es in diesem Spiel wenig Grund zu jubeln: Erst im Schlußdrittel gelang Kevin Wortman mit seinem Tor eine Resultatsverbesserung zum 1:3-Endstand. Der 20. Dezember 2001 war der nächste Show-Down: Wieder in Linz, wieder ein Fanbus der Vienna Icefire – und leider wieder eine Niederlage. Diesmal war man aber schon knapp dran: Nach sechs Minuten führten die starken Caps 2:0, doch dann besannen sich die Black Wings auf ihre Stärke und konnten doch noch 2 wichtige Punkte machen. In der letzten Runde des Grunddurchgangs mußten die Linzer und ihre zahlreichen Fans wiederum in den Kagraner Eispalast: Und fast hätten die Caps diesmal den Sieg errungen: Bis 30 Sekunden vor Schluß waren die Wiener noch vorne, doch dann erzielte Christian Perthaler den Ausgleich und rettete die Black Wings in Verlängerung und anschließend ins Penalty-Schießen. In diesem mußten die „jungen Wilden“ der Caps ran, doch leider wurden alle Penalties verschossen. Auf Linzer Seite traf Oliver Setzinger. Unter dem Strich bleiben bei 5 Saisonduellen gegen Linz ebenso viele Niederlagen, aber in den letzten beiden Matchen waren die Capitals schon nahe dran am ersten Sieg gegen die Linzer in der Vereinsgeschichte.
Tor:
Pavel Nestak, Tscheche, ist der beste Torhüter in der Uniqa-Liga. Mit einer Fangquote von über 94% bringt er jeden gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung. Die Caps hatten in den bisherigen Duellen keine so gravierenden Probleme, trafen gegen den Tschechen relativ häufig. Nestaks Ersatzmann ist P. Schneider.
Abwehr:
In der Abwehr findet man drei Legionäre (Dimitri Alekhin, Petr Kuchyna, Neuzugang) und zwei alte Bekannte: Robert Lukas ist wohl allen noch aus den alten WEV-Zeiten bekannt, ebenso wie Wolfi Strauss der in der Horror-Saison unter Dan Hober Gegentreffer gegen Wien verhinderte. Talent Sven Klimbacher rundet die starke Abwehr der Oberösterreicher ab.
Sturm:
Der Angriff der Black Wings ist komplett österreichisch besetzt – und dies ist ein Novum in der Uniqa-Liga. Top-Stars wie Philipp Lukas, Christian Perthaler oder Mark Szücs bomben für die Linzer. Weiters zu erwähnen ist das Wiener Talent Oliver Setzinger , er unterstützt die Black Wings für die restliche Saison bei ihrem Projekt Meistertitel. Markus Peintner hatte eine hervorrangende Saison, und Gerhard Puschnik hat der dritten Angriffslinie der Linzer viel Routine beigegeben. Aber über allen Namen thront der Superstar aus der Industriestadt: Rick Nasheim , Oldie but Goldie, trifft und trifft und trifft in seinem x-ten Frühling. Vor allem vor seinen Halbdistanzschüssen müssen die Wiener und hier vor allem Christian Cseh aufpassen.
Fanclub Icefire:
Der offizielle Fanclub der Vienna Capitals ist mit den Auswärtsfahrten nach Linz ein Großprojekt angegangen: 3 Busse der Vienna Icefire werden am Sonntag nach Linz kommen, um vielleicht doch die Sensation zu schaffen.
* Gleich während der Auswärtsfahrt am Sonntag besteht die Möglichkeit, den Betrag für die Fahrt am 17.3.2002 zu zahlen. (wir haben für die nächste Linz-Fahrt auch wieder nur ein beschränktes Kartenkontingent!!!)
* Außerdem können bereits Saisonabos der Vienna Capitals für die Saison 2002/03 (für Icefire-Mitglieder: bis Ende der Play-Offs nur € 130,--) bestellt und bezahlt werden.
* Nicht zu vergessen ist natürlich der Mitgliedsbeitrag für die Vienna Icefire: Schon jetzt besteht die Chance, die € 26,-- einzuzahlen, um von den vielen Vorteilen einer Icefire-Mitgliedschaft zu profitieren (verbilligte Saisonkarten, verbilligte Auswärtsfahrten, Weihnachtsfeiern, diverse Fanabende, ...).
Bitte nicht vergessen! Treffpunkt für die Auswärtsfahrt am Sonntag ist 13.30 Uhr bei der Albert Schultz-Halle, Abfahrt ist um 14.00 Uhr! Freuen wir uns auf eine tolle – und hoffentlich erfolgreiche – Auswärtsfahrt nach Linz!