Icefire-Special: Viertelfinalgegner Graz
-
marksoft -
9. Februar 2002 um 13:29 -
5.063 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ab 22. Februar 2002 ist es soweit: Die lange erwarteten Play-Offs stehen an: Dabei treffen die Vienna Capitals auf die Graz 99ers, die nach dem Grunddurchgang auf dem fünften Platz landeten. Hier finden Sie eine ausführliche Vorstellung des Gegners der Vienna Capitals, und auf welche Spieler unsere Cracks besonders aufpassen sollten. Bisherige Duelle:
Angefangen am 2.9.2001, im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison, kassierten die Caps in einem Testspiel, welches von Raufereien geprägt war, eine verdiente 0:4-Niederlage. In der Meisterschaft empfingen die Caps in ihrem 3. Saison-Heimspiel die Graz 99ers, in diesem Match konnte der bislang einzige Erfolg (!) in der Klubgeschichte gegen die Grazer gefeiert werden. Ende Oktober ging es in Richtung Graz, ein Fanbus der Vienna Icefire war bei dieser Auswärtspartie mit dabei: Trotz der Unterstützung vieler Wiener Fans mußten sich die Caps 1:2 geschlagen geben, das einzige Tor erzielte Kevin Wortman . Wenige Wochen später mußten die Caps wieder zu den Grazern, ersatzgeschwächt und eigentlich ohne Chance verlor man auch diesmal wieder 1:4. Erst wenige Wochen ist das letzte Aufeinandertreffen her: Zwei Tage nach dem rauschenden Erfolg gegen den KAC setzte es auch zu Hause gegen die Grazer eine Niederlage – wenn auch nur im Penaltyschießen.
Tor:
Das Tor hütet eine der heißesten Waffen der Steirer: Marek Novotny ist Tscheche, 29 Jahre alt, und hervorragender Schlußmann, der schon viele gegnerische Stürmer zur Verzweiflung brachte – auch die Wiener haben gegen den Tschechen nicht viel zusammengebracht: In Graz konnten die Caps Novotny in 3 Spielen (inklusive Vorbereitungsspiel) nur 2 Tore schießen: Kevin Wortman und Christoph König waren erfolgreich. Novotny ist ein Torhüter mit Profivertrag, dieser wurde zuletzt von den Grazern um eine weitere Saison verlängert.
Abwehr:
Die Abwehr ist österreichisch besetzt und Kernstück der Taktik der Grazer Truppe. Die Mannschaft spielt ein defensives System, der Gegner soll ins Verteidigungsdrittel kommen, dann wird er mit hartem Körperspiel aus der Konzentration gebracht. Zu nennen sind hier einerseits Assistant-Captain Engelbert Linder und Talent Florian Iberer . Nicht zu vergessen eine kleine Fehde: Im letzten Saisonduell prügelte sich Caps-Stürmer Christoph König hart mit dem Graz-Verteidiger und ehemaligen WEV-Spieler Hans-Jürgen Leitner . Diese kleine Rivalität wird wahrscheinlich auch in den Play-Off-Spielen für Zündstoff sorgen.
Sturm:
Der Kapitän der Grazer ist Oldie Peter Znenahlik, der seine Mannschaft zum letzten Mal in seiner Karriere in die Play-Offs führen wird. Unterstützt wird er dabei von einer Reihe von bekannten österreichischen Spielern: Roland Schurian, Kärntner in Diensten der Grazer, Rauhbein Hannes Lucchini, der weniger durch spielerisches Können denn durch Kampfkraft glänzt, Bernd Jäger oder Ex-WEV’ler Helmut Karel zeichnen sich für die Offensive zuständig. In den Kaderlisten scheint auch Arthur Marczell auf: Dieser verletzte sich in der Saisonvorbereitung (just beim Spiel gegen die Caps) schwer und pausierte zweieinhalb Monate. Gerüchte auf der offiziellen Homepage der Caps besagten, dass Trainer Kurt Harand mit Marczell über eine Rückkehr nächste Saison nach Wien verhandelte. Zu nennen wäre weiters Michael Bacher , 24 Jahre alt, dieser hat Capitals-Torhüter Christian Cseh beim Penalty-Schießen vor wenigen Wochen 2x bezwungen. Nun zu den brandgefährlichen Legionären: Jeff Turner und vor allem Ivo Jan sind eine große Gefahr für jeden Goalie, insbesondere Jan scheint der Wiener Hintermannschaft überhaupt nicht zu liegen. In praktisch jedem bisherigen Saisonduell traf Jan, der mit seiner Schnelligkeit und seinem Torinstinkt ein Alptraum für Christian Cseh zu sein scheint. Deswegen sollten die Caps vor allem auf diese beiden Legionäre achten!
Auswärtsfahrten finden sowohl am Sonntag, den 24. Februar 2002, als auch am Donnerstag, den 28. Februar 2002 statt. Anmelden kann man sich bei den Testspielen der Caps bei den Stehplätzen Ost.
Saisonbilanz gegen Graz 99ers: 1 Sieg - 1 Niederlage im Penaltyschießen - 2 Niederlagen in regulärer Spielzeit