Islanders überzeugen mit großem Kampfgeist
-
marksoft -
8. Februar 2002 um 12:23 -
838 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einer kämpferischen Glanzleistung konnten sich die New York Islanders trotz dreimaligem Rückstand mit 4:3 gegen die St.Louis Blues durchsetzen. Spielerisch waren die Gäste zwar das bessere Team aber die Islanders konnten die Führungstreffer durch Jamal Mayers (bereits nach 20 Sekunden), Doug Weight und Bryce Salvador jeweils kontern. Die Gastgeber hatten nach dem Auswärtsspiel in Florida nur wenige Stunden zur Erholung, zumal sie noch eine Flugverzögerung hinnehmen mussten.Umso mehr war die Energieleistung, mit der sie ihre spielerischen Defizite an diesem Abend kompensierten aller Ehren wert. Dabei war wohl auch die etwas überraschende Entscheidung von Coach Peter Lavoilette goldrichtig Torhüter Chris Osgood trotz einiger Glanzparaden nach dem ersten Drittel vom Eis zu nehmen. Nach dem Ausgleich durch den Überzahltreffer von Roman Hamrlik sah der ehemalige Red Wings Goalie beim 1:2 in der 19.Minute nicht gut aus, als er beim Schuß von Weight aus spitzen Winkel getunnelt wurde. Garth Snow nahm den Platz im Tor der Gastgeber ein und avancierte zum Matchwinner.
Im Mitteldrittel wehrte er alle Angriffsversuche der Blues ab und Dave Scatchard stellte nach prima Vorarbeit von Neuzugang Kip Miller der Ausgleich her. Der Bruder von Co-Trainer Kelly Miller, der vor wenigen Tagen noch in der AHL aktiv war, krönte seine hervorragende Leistung mit dem 11.Scorerpunkt in seinem 11.Spiel für die Islanders. Auch den erneuten Rückstand verkrafteten die Gastgeber und kamen im Schlußabschnitt durch Claude Lapointe nach Traumpass von Jason Blake nicht nur zum Ausgleich, sondern auch zur Führung durch Brad Isbister, der die Vorarbeit von Alexei Yashin nutzte und den Schuß von Marius Czerkawski zum 4:3 Endstand abfälschte.
Die Blues hatten in der Schlußphase nicht mehr die Möglichkeit Brent Johnson vom Eis zu nehmen, da Islanders-Kapitän Mike Peca in den beiden letzten Minuten zwei Strafzeiten gegen die Gäste herausholen konnte.