Und auch das letzte Testspiel gegen die Ukraine war kein wirklicher Stolperstein: Der 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)-Sieg scheint zwar knapp, doch das Team Austria war fast die ganze Spielzeit über das überlegene und bessere Team.
Die zwei Schweden-Legionäre Dieter Kalt und Matthias Trattnig schossen den Sieg für Österreich heraus, kamen in ihrem zweiten Nationalteam-Einsatz im neuen Jahr zu je einem Treffer.
Kalt schoß bereits in der 3. Spielminute das Führungstor heraus. In der zweiten Spielhälfte ließ Österreich die Konzentraion etwas vermissen. Daraus resultierte der Anschlußtreffer der Ukraine in der 44. Minute. Trattnig machte aber drei Minuten später alles klar. In der „ewigen Statistik“ ist Österreich der Ukraine mit diesem Sieg eine Nasenlänge voraus, in insgesamt acht Begegnungen siegte Österreich viermal bei einem Unentschieden und drei Niederlagen. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Nationen in der Zwischenrunde der WM 2001 in Köln endete 2:0 für die Ukraine.
Schlechte Nachrichten ereilten Black Wings Linz-Stürmer Philipp Lukas gleich nach dem Sieg: Der Wiener muß morgen die Heimreise antreten. Head Coach Ron Kennedy: „Philipp ist nicht schlechter als die anderen. Bei der WM in Schweden könnte er schon wieder im Team sein.“ Die Entscheidung fiel schwer – ein Mitgrund für die Entscheidung war, daß die Linie der „Teambabys“ mit Kent Salfi (2 Länderspiele), Oliver Setzinger (21) und Thomas Pöck (14) perfekt funktioniert.
Also eine absolut optimale Vorbereitung des Nationalteams für die Olympischen Spiele: Drei Siege aus drei Spielen, als Draufgabe der erste Sieg gegen Weißrussland überhaupt.
AUT – UKR 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
1:0 Kalt (3.)
1:1 Litvinenko (44.)
2:1 Trattnig (47.)
Strafminuten: 16 bzw. 12
Aufstellung Österreich:
Tor: Divis
Verteidigung: Unterluggauer – A. Lakos Ulrich – Kasper
Searle – Lavoie
R. Lukas – M. Hohenberger
Sturm: Kalt – Wheeldon – Brandner
Salfi – Pöck – Setzinger
Perthaler – Ressmann – Trattnig
Ph. Lukas – Lanzinger – Kromp
Schaden
Quelle:Eishockey.at