Alles Neue aus der NHL vom 29.01.2002
-
marksoft -
30. Januar 2002 um 18:38 -
1.406 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bereits jetzt geht es heiss her in der Western Conference beim Kampf um das Erreichen der Play-Offs. Neben den San Jose Sharks (60 Punkte), die jedoch aufgrund der Führung in der Pacific Division auf Platz 3 geführt werden, buhlen mit Edmonton (60), Dallas (58), Vancouver (57), Los Angeles (57), Phoenix (55) und Calgary (52) gleich sieben Team um die zur Zeit vakanten drei Plätze zwischen Rang 6 bis 8 und alle genannten Teams blieben gestern erfolgreich.
Dabei hatten die Edmonton Oilers wohl die schwerste Aufgabe, mussten sie doch gegen das Topteam der Liga antreten. Im ersten Drittel waren die Gastgeber das klar bessere Team und gingen in der 14.Minute gegen die Detroit Red Wings folgerichtig mit 1:0 durch Anson Carter in Führung. Danach konnte aber Dominik Hasek (31 Saves) das Duell der beiden All-Star Goalies klar für sich entscheiden und Tommy Salo musste in der 35.Minute den Ausgleich hinnehmen, als Tomas Holmström einen Schuß von Topscorer Brendan Shanahan zum 1:1 Endstand abfälschte. Zudem bekam Verteidiger Niklas Lidström seinen 29.Assistpunkt gutgeschrieben, wobei er dem momentan verletzten Steve Yzerman als besten Vorbereiter der Red Wings auf den Fersen ist. Obwohl Igor Larionov in der Schlußminute noch eine Riesenchance vergab, blieb der Punktgewinn der Gäste alles in allem etwas glücklich.
Trotz des Punktverlusts blieben die Red Wings unangefochten an der Spitze der Central Division, da beide Verfolger Niederlagen kassierten. Die Chicago Blackhawks unterlagen im Duell der beiden Überraschungsteams bei dem Boston Bruins denkbar knapp mit 1:2 nachdem Ex-Oiler Bill Guerin mit seinem 26.Saisontor erst 21 Sekunden vor der Schlußsirene erfolgreich war. Neben Guerin und dem nach dem Ausgleich durch Michael Nylander in der 14.Minute überragenden Goalie Byron Dafoe (allein 21 Saves im 2. und letzten Drittel) avancierten zwei Neuzugänge aus Los Angeles zu den Matchwinnern, da Glenn Murray in der 4.Minute die Führung erzielte und Josef Stümpel beide Treffer der Bruins vorbereitete.
Die Niederlage gegen Detroit nach zuvor 10 Siegen in Folge hat den St.Louis Blues scheinbar mehr zugesetzt als erwartet. Nach der wohl schwächsten Saisonleistung unterlagen sie nun zu Hause sogar "Kellerkind" Mighty Ducks of Anaheim mit 0:1 und haben damit zunächst den Anschluß an den Spitzenreiter verloren. Jean Sebastian Giguere durfte einen überraschenden Auswärtssieg und den dritten Shutout dieser Saison feiern, nachdem Paul Kariya in der 38.Minute das Tor des Tages erzielte.
Während in der Central Division mit der klaren Führung der Red Wings schon eine Vorentscheidung gefallen ist, geht es in der Pacific Division weiter "um die Wurst". Die Dallas Stars konnten nach drei Heimniederlagen in Folge mit dem ersten Sieg unter Interimscoach Rick Wilson wieder Boden gegen die spielfreien San Jose Sharks gutmachen, taten sich jedoch gegen Schlußlicht Columbus Blue Jackets schwer und konnten das Spiel erst durch ein emtpy net goal von Neuzugang Scott Pellerin 43 Sekunden vor Schluß mit 4:2 für sich entscheiden. Dabei hatte alles so gut angefangen, nachdem Martin Rucinsky bereits nach genau einer Minute einen Schuß von Mike Modano abfälschte und Richard Matvichuk auf 2:0 erhöhen konnte. Die Gäste schafften jedoch den Ausgleich durch Verteidiger Deron Quint und Ex-Star Grant Marshall, der die sieben letzten Jahre in Texas verbrachte. Nach der erneuten Führung durch Rob DiMaio in der 53.Minute machte Pellerin schliesslich den wichtigen Heimsieg der Texaner perfekt.
Während die Stars zuletzt enttäuschten, rollen zwei andere Teams zur Zeit das Feld von hinten auf. Die Vancouver Canucks konnten mit dem 5:1 Sieg gegen die Nashville Predators bereits den 12.Sieg in den letzten 16 Spielen feiern und Kapitän Markus Näslund übernahm mit einem Hattrick gleich die Führung in der aktuellen NHL-Scorerliste (25 Tore/32 Assists). Außerdem trafen Matt Cooke und Trevor Linden, wobei der zweite Shutout in Folge von Backup-Goalie Peter Skudra erst in der 45.Minute durch den Ehrentreffer von Mark Eaton verhindert wurde.
Punktgleich und in derselben Topverfassung präsentieren sich zur Zeit die Los Angeles Kings, die nun sogar bei der Colorado Avalanche einen 6:4 Auswärtssieg feiern durften. Deren Kapitän Joe Sakic beendete zwar seine unglaubliche Ladehemmung nach unglaublichen18 Spielen mit zwei Treffern nach Vorlage von Martin Skoula, aber auch die weiteren Treffer der Gastgeber von Ville Nieminen und Rob Blake reichten nicht zum Punktgewinn für den amtierenden Stanley Cup Champion. Jason Allison, Mathias Norström sowie die beiden zweifachen Torschützen Craig Johnson und Kelly Buchberger machten der Avalanche den Garaus.
Dadurch konnten sich die Phoenix Coyotes trotz des hochverdienten 4:2 Erfolgs bei den Atlanta Thrashers nicht entscheidend verbessern. Landon Wilson erzielte die Führung für die Gäste, die Daniel Briere und Teppo Numminen nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jiri Slegr auf 3:1 ausbauen konnten. Nach dem Anschlußtreffer durch Ilya Kovalchuk, sorgte Ossi Vanaanen 2 Sekunden vor Schluß für die Entscheidung als er zum 4:2 Endstand ins leere Tor der Gastgeber traf.
Auch die Calgary Flames konnten nach sensationellem Saisonstart, aber zuletzt nur 8 Siegen aus 33 Spielen einen wichtigen Auswärtssieg landen, obwohl Sergej Zholtok und Andrew Brunette die Minnesota Wild nach dem Rückstand durch Craig Conroy zunächst in Führung brachten. Nachdem Roman Turek insbesondere im Mitteldrittel immer wieder einen höheren Rückstand der Flames verhinderte, konnte Dennis Gauthier in der 50.Minute für Calgary ausgleichen. Dann war einmal mehr Jarome Iginla nach 47 Sekunden in der Overtime zur Stelle und erzielte seinen 31.Saisontreffer, womit er trotz Verlust der Scorerkrone zumindest in der Torschützenliste auf Platz 1 bleibt.
Im einzigen Duell der Eastern Conference brachte Nikolai Khabibulin die gastgebenden New York Rangers zur Verzweiflung. Nach zuletzt 19 Toren aus drei Spielen überwanden die Broadway Blue Shirts den Goalie des russischen Olympiateams trotz 42 Schußversuchen nicht ein einziges Mal und kassierten somit eine bittere 0:1 Heimniederlage gegen die Tampa Bay Lightnings. Ohne den erneut verletzt fehlenden Eric Lindros kassierten die Rangers die überraschende Heimniederlage durch den einzigen Treffers des Spiels von Vincent Lecavalier in der 44.Minute.
Nach den Dallas Stars haben sich nun auch New Jersey Devils haben sich nach einigen erfolgreichen Jahren und einem Stanley Cup Sieg von Coach Larry Robinson getrennt. Er wird bereits zum nächsten Spiel gegen die New York Islanders ersetzt durch Kevin Constantine.