WE-V zerlegt Donaustadt im Spitzenspiel
-
marksoft -
29. Januar 2002 um 22:47 -
941 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Tirolmilch Donaustadt schlittert von einem Debakel ins nächste. Nach dem 4:11 gegen Die 48er musste man sich heute Abend im Spitzenspiel der Wiener Landesliga der Wiener Eislöwen Vereinigung mit 7:4 geschlagen geben. Damit sinken die Chancen auf Platz 1 im Grunddurchgang weiter.Wiener Eislöwen Vereinigung – EHC Tirolmilch Donaustadt 7:4 (1:2,1:0,5:2)
Tore: 1:0 (1:20), 1:1 Odehnal (2:21), 1:2 Kuchina (9:52), 2:2 (21:29), 3:2 (44:19), 4:2 (46:29), 4:3 Austerer (48:48), 5:3 (55:52), 6:2 (56:12), 7:3 (57:05), 7:4 Mayerhofer (58:51)
Strafminuten: 16+10 Disziplinar zu 12+10 Disziplinar
Es war wieder nicht der Tag der Donaustädter. Der Meisterfavorit in der Wiener Landesliga spielte gegen technisch exzellente Wiener Eislöwen nur vierzig Minuten lang mit. Wie auch beim ersten Aufeinandertreffen konnte sich Eislöwen Goalie Peter Klofant durch eine hervorragende Leistung auszeichnen. Ein ums andere mal verzweifelten die Stürmer der Donaustädter, die besonders im zweiten Drittel unzählige Chancen vernebelten.
Der letzte Spielabschnitt gehörte ganz den Eislöwen: ein schrecklicher Patzer von Manuel Aigner war der Beginn eines torreichen Sturmlaufs, der erst knapp drei Minuten vor Ende des Spiels beim Stand von 7:3 aufhörte. Der letzte Treffer des EHC Tirolmilch Donaustadt war der einzige des Favoriten im Power-Play. Ansonsten ließ man sich besonders bei Überzahlsituationen von der Geschwindigkeit der Eislöwen ausspielen – das bekamen vor allem Verteidiger Szlachcikowski und Odehnal zu spüren, die im letzten Drittel schon am Ende ihrer Kraft waren. Die Stürmer der Eislöwen standen damit oft zu dritt allein vor dem Tor des Gegners und hatten mit Goalie Aigner kein Problem.
Mit dieser Niederlage geht die Negativserie des EHC Tirolmilch Donaustadt weiter, die jedoch in dieser Saison trotz allem unbedingt den Meistertitel holen wollen. Im Grunddurchgang bleibt nur noch das Spiel gegen Union Immorent und das direkte Duell gegen Askö Favoriten. Das obere Play-Off ist den Donaustädtern schon jetzt sicher. Um die Chancen zu vergrößern sollte man nach dem Grunddurchgang auf Platz 1 stehen, aber dies wird nur mit vier Punkten aus den letzten Spielen möglich sein – eine mehr als harte Aufgabe, denn gegen die Union setzte es in dieser Saison auch schon eine hohe Niederlage.