Nach acht Siegen in Folge wurde die Siegesserie der Düsseldorfer EG ausgerechnet im Derby gegen die Kölner Haie beendet. Die Düsseldorfer unterlagen vor 10280 Zuschauern verdient mit 0:3 (0:0;0:3,0:0). Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel durch Treffer von Toni Porkka (23.), Dwayne Norris (36.) und Alex Hicks (40.). Nach der Trainerentlassung von Lance Nethery konnten die Kölner nun unter dem Interimstrainer Chernomaz zumindest als Tabellensiebter auf einem Play-off-Platz in die Olympia-Pause gehen und den Absturz auf Platz neun, der bekanntlich nicht mehr die Teilnahme an den Play-Offs ermöglicht, vermeiden.
Die Kölner agierten von Spielbeginn an sehr aggressiv und engagiert. Das erste Drittel war sehr vom Derby-Charakter geprägt und hektisch. Ein konstruktiver Spielaufbau war nur im Ansatz bei den Kölner Haien zu erkennen, die aber im Verlauf des Spieles immer besser in Spiel kamen und überzeugen konnten. Den Düsseldorfern unterliefen vor allem in den beiden ersten Dritteln eine Vielzahl individueller Fehler, die auch besonders im Mitteldrittel immer wieder die Hoffnung auf eine mögliche Wende im Keim erstickten. Im Mitteldrittel fiel dann auch konsequenterweise die Entscheidung.
Im letzten Drittel konnten die Kölner nach der beruhigenden 3:0-Führung sehr defensiv spielen und warteten auf Gelegenheiten zum Kontern. Die Düsseldorfer waren in diesem Abschlussdrittel optisch überlegen und bemühten sich nach Kräften eine kosmetische Ergebniskorrektur zu erzielen, aber nach dem kräftezehrenden Spiel am Freitag mit einem 2:1-Sieg nach Penaltyschiessen in Krefeld war der Akku bei den zur Zeit über ihre Verhältnisse spielenden Düsseldorfern einfach leer. Zwar ergab sich durchaus auch in diesem Drittel die ein oder andere Chance für die Düsseldorfer, die dann aber am glänzenden Kölner Schlussmann Chris Rogles scheiterten.
0:1 (22:02) Porkka (Millen);
0:2 (35:05) Norris (Liimatainen);
0:3 (39:33) Hicks (Young, Norris)
Strafzeiten: DEG 16 – Haie 24
Zuschauer: 10280 (ausverkauft)
Quelle:Hockeyweb.de