Mit dem 40. Spieltag beginnt in der Deutschen Eishockey Liga das letzte Drittel der Saison vor den Play-Offs. Bei den nächsten Spieltagen bis zur Olympiapause, die Ende des Monats beginnt, gilt es sich je nach Zielsetzung bereits im oberen Tabellensegment festzusetzen oder sich vom Tabellenende zu entfernen, um sich entweder für die Play-Offs zu qualifizieren, sich unter den ersten acht Plätzen eine gute Ausgangsbasis für die Play-Offs zu sichern oder um nicht bei den Play-downs dabei zu sein.
Am morgigen Freitag empfangen die Eisbären aus Berlin als Tabellenachter den Spitzenreiter aus Krefeld, dies wäre nach heutigem Tabellenstand auch eine Viertelfinalbegegnung in den Play-Offs. Also bereits ein Testlauf für beide Teams.
Die Kölner Haie streben nach zuletzt drei Niederlagen in Folge nach Punktgewinnen gegen die Berlin Capitals, die selbst Ambitionen nach oben haben.
Im Westen kommt es zum immer aktuellen Vergleich zwischen den Moskitos Essen und den Iserlohn Roosters, wie auch im Süden zum Spiel der Franken gegen die Bayern bei Nürnberg Ice Tigers gegen München Barons. Und die Augsburger Panther empfangen den Meister aus Mannheim.
Am Sonntag geht es dann bei den Schwenninger Wild Wings gegen die Hannover Scorpions um den Anschluß an die obere Tabellenhälfte.
Das Hessenderby zwischen Kassel und Frankfurt wird zeigen, ob die Lions nach dem Erfolg in Köln Auftrieb bekommen haben oder ob sich die Huskies weiter auf einem Play-Off Platz etablieren können.
Die Düsseldorfer EG und die Revier Löwen Oberhausen werden bei ihrem Heimspiel gegen die Eisbären Berlin beziehungsweise bei ihrem Gastspiel in Krefeld alles versuchen, um am achten Platz dranzubleiben.
Am Dienstag dann kommt es bereits zu den „Rückspielen“ der Sonntagsbegegnungen mit umgekehrtem Heimrecht.
Quelle:www.del.org