Am heutigen 02.Januar kam es in der DEL zu 3 Nachholspielen.Die Partie der Kölner Haie gegen die Frankfurt Lions war erst vor kurzem am 35.Spieltag beim eigentlich festgelegten Termin abgesagt worden, weil die Frankfurter im Schneechaos steckten und so nicht zum Spiel ankamen! Dauraufhin klagte der KEC vor dem Schiedsgericht, weil die Hessen angeblich nicht rechtzeitig losgefahern fahren, obwohl überall schon das Schneechaos gemeldet wurde.Letzendlich wurde das Spiel dann aber doch ausgespielt und dabei kamen die Löwen nicht zu spät und startet gleich furios: Doyle nach 7:35 und Selivanov im Powerplay nach 13:46 brachten eine 2:0 Führung.Im zweiten Drittel schoss Sandner sogar noch 3:0, ehe Schinko auf 1:3 verkürzen konnte.
Im letzten Drittel verflogen durch Palmer's Tor zum 4:1 jegliche Zweifel am Sieg der Hessen.Die Haie verloren damit vor heute 8500 Zuschauer bereits das dritte Heimspiel in Folge.Im Nachholspiel zwischen den Hannover Scorpions und den Krefeld Pinguinen erlitten die Pinguine überraschend eine 6:5 Niederlage.Die Hannover führten schnell nach knapp 11 Minuten 3:0 durch Haas, Zetterberg und Murphy.Top-Scorer Brad Purdie brachte noch im ersten Drittel den 3:1 Anschlusstreffer nach 16:18.Nach Dionne's Treffer zum 2:3 aus Krefelder Sicht keimte neue Hoffnung, doch die wurde erst mal durch einen Scorpions-Doppelschlag durch Lööf und Jakobssen niedergeworfen.Doch der Tabellenführer gab sich nicht auf und schaffte bis 51:39 den Ausgleich durch Purdie, Raubal und Dionne.
Trotzdem bewiesen die Hannoveraner Moral und setzten auch nach dem Ausgleich nach, und das wurde dann mit dem 6:5 in der 60.Minute durch Zetterberg belohnt.In der Preussagarena waren 3288 Zuschauer.Im dritten Nachholspiel besiegten die Mannheimer Adler die Iserloh Roosters knapp mit 4:3.Das erste Drittel gewannen die Sauerländer noch mit 2:0 durch 2 Überzahl-Treffer von Lindström und Martinec.Doch die 2904 Zuschauer in der Eishalle sahen, wie der deutsche Meister erst im 2.Drittel durch Steve Junker zum Anschluss kam und im 3.Drittel nach 40:28 Minuten den Ausgleich durch Ustdorf erziehlte.Die Rooster gingen jedoch 10 Minute vor Ende erneut durch Tallaire in Führung.Doch die Adler hatten trotz des anstrengenden und vor allem erfolglosen Spengler Cups noch Kraft und schossen den Ausgleich durch Renè Corbet.Für Verwirrung sorgte dann das überaschende Sieg-Tor der Mannheimer, das erst eine Sekunde vor Ende, also 59:59 fiel.Den Treffer erzielte Brad Bergen.So war der große Sieger des Abends einmal mehr der Meister Adler Mannheim.Letzendlich wurde das Spiel dann aber doch ausgespielt und dabei kamen die Löwen nicht zu spät und startet gleich furios: Doyle nach 7:35 und Selivanov im Powerplay nach 13:46 brachten eine 2:0 Führung.Im zweiten Drittel schoss Sandner sogar noch 3:0, ehe Schinko auf 1:3 verkürzen konnte.Im letzten Drittel verflogen durch Palmer's Tor zum 4:1 jegliche Zweifel am Sieg der Hessen.Die Haie verloren damit vor heute 8500 Zuschauer bereits das dritte Heimspiel in Folge.
Im Nachholspiel zwischen den Hannover Scorpions und den Krefeld Pinguinen erlitten die Pinguine überraschend eine 6:5 Niederlage.Die Hannover führten schnell nach knapp 11 Minuten 3:0 durch Haas, Zetterberg und Murphy.Top-Scorer Brad Purdie brachte noch im ersten Drittel den 3:1 Anschlusstreffer nach 16:18.Nach Dionne's Treffer zum 2:3 aus Krefelder Sicht keimte neue Hoffnung, doch die wurde erst mal durch einen Scorpions-Doppelschlag durch Lööf und Jakobssen niedergeworfen.Doch der Tabellenführer gab sich nicht auf und schaffte bis 51:39 den Ausgleich durch Purdie, Raubal und Dionne.Trotzdem bewiesen die Hannoveraner Moral und setzten auch nach dem Ausgleich nach, und das wurde dann mit dem 6:5 in der 60.Minute durch Zetterberg belohnt.In der Preussagarena waren 3288 Zuschauer.
Im dritten Nachholspiel besiegten die Mannheimer Adler die Iserloh Roosters knapp mit 4:3.Das erste Drittel gewannen die Sauerländer noch mit 2:0 durch 2 Überzahl-Treffer von Lindström und Martinec.Doch die 2904 Zuschauer in der Eishalle sahen, wie der deutsche Meister erst im 2.Drittel durch Steve Junker zum Anschluss kam und im 3.Drittel nach 40:28 Minuten den Ausgleich durch Ustdorf erziehlte.Die Rooster gingen jedoch 10 Minute vor Ende erneut durch Tallaire in Führung.Doch die Adler hatten trotz des anstrengenden und vor allem erfolglosen Spengler Cups noch Kraft und schossen den Ausgleich durch Renè Corbet.Für Verwirrung sorgte dann das überaschende Sieg-Tor der Mannheimer, das erst eine Sekunde vor Ende, also 59:59 fiel.Den Treffer erzielte Brad Bergen.So war der große Sieger des Abends einmal mehr der Meister Adler Mannheim.
Am Freitag steht der nächste Spieltag an, unter anderem mit den Derbys Nürnberg - München (live Premiere World) , Essen - Iserlohn und Düsseldorf - Oberhausen. Außerdem spielt Tabellenführer Krefeld in Berlin bei den Eisbären.Am Freitag steht der nächste Spieltag an, unter anderem mit den Derbys Nürnberg - München (live Premiere World) , Essen - Iserlohn und Düsseldorf - Oberhausen. Außerdem spielt Tabellenführer Krefeld in Berlin bei den Eisbären.