Brandner Hattrick bei Schützenfest
-
marksoft -
24. Dezember 2001 um 11:39 -
1.607 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der vorweihnachtliche Spieltag in der DEL war aus österreichischer Sicht wieder erfolgreich. Sowohl Christoph Brandner, als auch Martin Hohenberger und Martin Ulrich feierten Siege.
Krefeld Pinguine - Moskitos Essen 8:3 (3:1,4:1,1:1)
Zuschauer: 5.410
Tore:
0:1 (4.)Todd Hawkins, 1:1 (11.)Dan Lambert PP, 2:1 (15.), 3:1 (17.) und 4:1 (22.)Christoph Brandner letztes im PP, 4:2 (25.)Robert Busch, 6:2 (28.)Steve Barin, 7:2 (33.)Thomas Brandl, 8:2 (52.)Jeff Christian PP, 8:3 (56.)Marc Savard
Strafminuten: 6:16, Schussverhältnis: 36:16
Die Geschenke verteilten die Gäste in dem sie fast keine Gegenwehr boten. Trotz allem, alles überragend die Leistung unseres Alpenbombers Christoph Brandner der seine Saisontore 18 bis 20 erzielte. Brandner stellte damit all seine Kollegen in den Schatten und wurde natürlich auch zum Spieler des Abends gewählt. Ein Hattrick ist ihm in der DEL noch nie gelungen und wir gratulieren natürlich herzlich. Am zweiten Weihnachtstag müssen er und sein Team nun auswärts gegen die München Barons antreten.
Revier Löwen Oberhausen - Iserlohn Roosters 4:3 n.P. (2:0,1:1,0:2)
Zuschauer: 4.749
Tore:
1:0 (10.)Christian Kohmann (Hohenberger) PP, 2:0 (20.)Martin Hohenberger SH, 2:1 (22.)Collin Beardsmore PP, 3:1 (25.)Robert Hock, 3:2 (50.)Paul Dyck, 3:3 (56.)Rusty Fitzgerald PP, 4:3 (65.)Robert Hock PENALTY
Strafminuten: 24:22, Schussverhältnis: 31:30
Auch der ex Villacher Martin Hohenberger verbrachte einen erfolgreichen Abend. Zwar gab es "nur" zwei Punkte für sein Team, aber er konnte wieder scoren. Er bereitete den ersten Treffer vor und erzielte sogar mit einem Short Handed Goal das 2:0. Damit beweist er auch wieder seine ansteigende Form und seinen enormen Einsatz. Schon am 25.12. spielen die Löwen wieder, dann in der Preussag-Arena bei den Hannover Scorpions.
Düsseldorfer EG - Nürnberg Ice Tigers 4:0 (0:0,3:0,1:0)
Zuschauer: 6.000
Tore:
1:0 (33.)Tore Vikingstad, 2:0 (37.)Neil Eisenhut, 3:0 (38.)Chris Bartolone PP, 4:0 (54.)Neil Eisenhut (Ulrich) PP
Strafminuten: 16:14, Schussverhältnis: 29:13
Einen überraschend klaren Heimsieg konnte die DEG gegen den höher eingeschätzen, aber erschreckend schwachen, Gegner feiern. Martin Ulrich konnte im Power Play den letzten Treffer vorbereiten und sich in die Assistliste eintragen lassen. Nun folgt das sicher nicht leichte, aber lösbare, Spiel gegen die Iserlohn Roosters.
Eisbären Berlin - München Barons 3:1 (1:1,0:0,2:0)
Zuschauer: 4.100
Tore:
1:0 (2.)Niko Pyka, 1:1 (10.)Andrew Schneider, 2:1 (53.)Mark Fortier, 3:1 (54.)David Roberts
Strafminuten: 14:16, Schussverhältnis: 36:27
Keine Punkte für sein Team und auch keine Punkte für sich persönlich konnte Simon Wheeldon erreichen. In der Hauptstadt gab es eine verdiente Niederlage und die Münchner zeigten eine schwache Leistung.
Weitere Ergebnisse:
Kassel Huskies - Kölner Haie 1:2 (0:1,0:1,1:0)
geschrieben von Alex ein Capitalist