Totonka Topvavorit in der VHL Saison 2001/02
-
marksoft -
19. Dezember 2001 um 11:54 -
1.557 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der dreifache VHL Champion will auch in der kommenden Eishockeysaison ein gewaltiges Wörtchen bei der Vergabe der Meisterschaft mitreden. Das großteils aus Studenten und Akademikern gebildete Team verfügt über einen ausgeglichenen Kader und startet gut vorbereitet in Wiens dritthöchste Spielklasse, die in wenigen Wochen startet. Studiengebühren reißen jedoch ein tiefes Loch in das Budget.Anfang November beginnt in Wien die größte Eishockey-Amateurliga, die VHL - Vienna Hobby League (vormals HML). Mit dabei ist auch wieder das Team Vienna University TÔTÔNKA. Der Serienmeister der Spielzeiten 97/98, 98/99, 99/00 und Vizemeister der letzten Saison gilt auch heuer wieder als Topfavorit. "Die Konkurrenz wird von Jahr zu Jahr größer. Auch die Liga wächst jede Saison, trotzdem hoffen wir auf einen neuerlichen Titelgewinn", zeigt sich Teammanager und Tormann Stefan Kulhanek siegessicher. Ein wöchentliches, aus Kostengründen in St. Pölten stattfindendes Training und ein Trainingslager Ende Oktober in Tschechien soll den letzten Schliff bringen. "Mehr als mit unseren Gegnern kämpfen wir mit den Studiengebühren. Eishockey ist gerade in Wien ein teuerer Sport und viele Studenten können es sich in Zukunft nicht mehr leisten" meint Kassier und linker Flügel Oliver Kömeter und verweist auf die neue Hochschulpolitik. Politik spielt aber sonst keine Rolle im Team, die Freude am Spiel und der zelebrierte Teamspirit vereinen alle politischen Richtungen.
Wenn die Büffel "tanzen" - Fire on Ice
Die seit 1997 etablierte Eishockeyliga VHL wurde von sportbegeisterten Studenten ins Leben gerufen, von jenen jungen Leuten, die zwei Jahre davor in der Bundeshauptstadt das Team
Vienna University TÔTÔNKA gegründet haben. Die Tradition des Wiener Uni-Eishockeysports reicht schon sehr lange zurück und unterliegt der studienbedingten ständigen Fluktuation der Spieler. Doch es gelingt immer wieder, gute Spieler vor allem aus den Bundesländern für die Mannschaft zu begeistern.
"TÔTÔNKA" ist das indianische Wort für Büffel. Der Name soll die teaminterne Weltoffenheit und "indianische Kampfschlauheit" ausdrücken. Kraft und Dynamik, wichtige Kriterien des Eishockeysports, werden durch den Büffel symbolisiert und charakterisieren die Spielphilosophie. Indirekter Namensgeber ist der Hollywoodstar Kevin Costner, der in seinem Oskar gekrönten Epos "Der mit dem Wolf tanzt" die indianische Büffelbezeichnung verwendete. Im Eisring tanzt jedoch zumeist das Team Totonka um seine Gegner, wie auch Siege und sehr gute Ergebnisse bei nationalen und internationalen Turnieren eindrucksvoll zeigen. Vorbildhafter Zusammenhalt und Teamgeist sind Garanten für weitere Erfolge in der Zukunft.
Sponsoren sollen studiengebührenbedingte Budgetlöcher ersetzen
Jedes Jahr wird unter größten Mühen ein Budget in Höhe von weit über 150.000 Schilling zusammengestellt. Finanziert wird der Universitätssport vor allem durch die Spieler (Organisation von Festen und Turnieren), Sponsoren und die Universität. Die Zusammenarbeit Universität Wien und VU TÔTÔNKA beschränkt sich aber auf eine geringfügige Unterstützung seitens der Universität. Eishockey fällt in die Belange des Universität Sport Instituts (USI). Bei der jährlichen Sichtung nehmen weit über hundert Studenten teil und werden dabei in verschiedene Leistungsgruppen unterteilt bzw. können auch den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen. Geführt wird der Verein ausnahmslos von Spielern. In den nächsten Wochen wird intensiv um neue Sponsoren geworben, die vor allem für die neuen, von den Studiengebühren verursachten, Mehraufwendungen aufkommen sollen.
Homepage für Spieler, Fans, Presse und Sponsoren
Unter www.totonka.at findet jeder Eishockeyfan alle Informationen über die VHL, die größte Eishockey-Amateurliga Wiens, den dreifachen VHL Champion Vienna University Totonka, sowie viele zahlreiche Eishockey-relevante Internetlinks. Es ist gelungen, vor allem für an Eishockey interessierten Studenten und Akademikern eine Kommunikationsplattform zu schaffen.
3 Meistertitel und zwei internationale Turniersiege seit 19951995 - Team wird unter dem Namen "Vienna University Tôtônka" offizielles Mitglied des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV)
1996 - Vienna University Tôtônka belegt beim internationalen Turnier in Pisek (TCH) den zweiten Platz.
1997 - folgt in Pisek/Tschechien der dritte Platz
1997/98 - Die neu gegründete Eishockeyhobbyliga HML (sieben Vereine, seit 2001 VHL) wird gewonnen
1998/99 - Der Titel in der HML wird erfolgreich ohne Niederlage verteidigt. In diesem Jahr wird jeweils bei internationalen Turnieren in Linz und Znajm (TCH) der zweite Platz belegt
1999/2000 - Die HML kann zum dritten Mal in Folge (ohne Punkteverlust) errungen werden. Weiters wird das internationale Turnier in Znajm (TCH) gewonnen
2000/01 - Vizemeistertitel in der Heumarktliga, Turniersieg in Zwettl und der vierte Platz in Znajm (TCH) waren in der letzten Saison die größten Erfolge.
2001/02 - In dieser Saison soll der Meistertitel zum vierten Mal gewonnen werden, ebenso ist die Teilnahme an internationalen Turnieren bereits fixiert