Olympiakader der Schweiz bekanntgegeben
-
marksoft -
16. Dezember 2001 um 16:32 -
2.843 Mal gelesen -
0 Kommentare
60 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City (USA) haben Ralph Krueger und seine beiden Assistenten Jakob Kölliker und Bengt-Ake Gustafsson 17 (3 Torhüter, 6 Verteidiger und 8 Stürmer) von insgesamt 23 Olympia-Spielern bestimmt.
Sofern sich in den verbleibenden sieben Wochen kein Spieler mehr eine ernsthafte Verletzung zuzieht, werden die genannten Spieler im Februar 2002 die Schweiz an den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City vertreten.
„Ich wollte die gesetzten Spieler rechtzeitig über die Teilnahme an Olympia informieren, damit sie sich physisch und psychisch bestens auf dieses Turnier vorbereiten können", begründet der Headcoach Ralph Krueger seine vorzeitige Bekanntgabe.
Bis Mitte Januar 2002 wird Ralph Krueger die Spieler für die verbleibenden sechs Olympiaplätze (2 Verteidiger, 4 Stürmer) bestimmen. Alle bisher aufgebotenen Spieler, inklusive Julien Vauclair und Goran Bezina, sind mögliche Kandidaten. Die definitiven Selektionen wird Swiss Olympic an der Medienkonferenz vom 23. Januar 2002 auf dem Pilatus bekannt geben.
Die Schweizer Eishockey Nationalmannschaft besammelt sich am 29. Januar 2002 in Kloten, fliegt dann am 31. Januar 2002 zum abschliessenden siebentägigen Trainingslager mit zwei Länderspielen gegen die Slowakei nach Logan (Utah/USA), bevor sie am 9. Februar 2002 in Salt Lake City zum ersten Olympiaspiel gegen Frankreich antritt.
Das 17-Mann-Kader für die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City:
Torhüter: David Aebischer (Colorado Avalanche/NHL), Martin Gerber (Färjestads BK/SWE), Lars Weibel (HC Davos)
Verteidiger: Martin Steinegger (SC Bern), Mark Streit, Edgar Salis, Matthias Seger (ZSC Lions), Olivier Keller, Patrick Sutter (HC Lugano)
Stürmer: Martin Plüss (Kloten Flyers), Flavien Conne, Sandy Jeannin, Jean-Jacques Aeschlimann, André Rötheli (HC Lugano), Patric Della Rossa, Gian-Marco Crameri (ZSC Lions) und Marcel Jenni (Färjestads BK/WE).