Brandner mit Krefeld auch im Rheinschlager erfolgreich
-
marksoft -
12. Dezember 2001 um 10:49 -
1.496 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch der Rheinnachbar, die Kölner Haie, konnten den Erfolgsrun des Tabellenführers nicht stoppen. In einer spannenden Partie mussten sie sich knapp geschlagen geben. Und Christoph Brandner trifft weiter und bereitet die Tore auch mustergültig vor.
Krefeld Pinguine - Kölner Haie 3:2 (1:0,1:1,1:1)
Zuschauer: 5.514
Tore:
1:0 (5.)Brad Purdie (Brandner) PP, 2:0 (23.)Christoph Brandner PP, 2:1 (40.)Alex Hicks, 2:2 (51.)Toni Porkka, 3:2 (54.)Brad Purdie (Brandner)
Strafminuten: 10:10, Schussverhältnis: 20:28
Torgefährlich und auch als Assistgeber wertvoll: Das ist Christoph Brandner seit seiner Verletzung. Wertvoller denn je und noch präziser im Abschluß. Er erzielte den zweiten Treffer (im Powerplay) und bereitete die beiden anderen vor. Die wurden vom zweiten Topscorer, den ex Villacher, Brad PURDIE geschossen. Brandner beendete das Spiel noch mit +1 und liegt im Moment in dieser Saison bei beachtlichen +10. Somit blieben sie auch gegen den Verfolger aus Köln erfolgreich und behalten damit überlegen die Tabellenführung. Was noch auffällt bei den Pinguinen ist die Tatsache das sie sehr wenig Strafen bekommen, das hilft natürlich Kraft und Konzentration zu sparen. Am Freitag müssen sie zum schweren Auswärtsspiel gegen die Augsburg Panthers. Jedoch in dieser Form werden Brandner, Purdie und Co. vermutlich auch dieses Spiel für sich entscheiden.
Düsseldorfer EG - Adler Mannheim 0:2 (0:1,0:1,0:0)
Zuschauer: 4.305
Tore:
0:1 (16.) und 0:2 (35.)René Corbet 2. Tor im PP
Strafminuten: 12:36, Schussverhältnis: 22:26
Leider läuft es beim ehemaligen WEV Kapitän Martin Ulrich weniger gut. Wieder einmal musste er eine Heimniederlage hinnehmen, was auch bedeutet wichtiges Terrain auf die Play - Off Plätze geht verloren. Ulrich der weniger Torgefährlichkeit ausstrahlt als in den letzten Jahren wird auch hauptsächlich "nur" in der 3. Linie eingesetzt. Dies ist für ihn aber kein Grund den Kopf in den Sand (oder Eis) zu stecken, sondern einfach noch mehr kämpfen. Das kann er am nächsten Spieltag auswärts bei seinem ehemaligen Geldgeber den Berlin Capitals machen. Ein enorm wichtiges Spiel fürs ganze Team geht es gegen einen direkten Konkurrenten um die begehrten acht oberen Plätze.
Die weiteren Ergebnisse:
Eisbären Berlin - Berlin Capitals 0:3 (0:0,0:1,0:2)
Iserlohn Roosters - Kassel Huskies 0:1 (0:0,0:0,0:1)