Auch dieses Jahr, genau am 1. Februar 2002, findet das DEL All - Star Game statt. In der Münchner Olympiahalle trifft die deutsche Nationalmannschaft auf eine Auswahl der besten Akteure der DEL.Neu ist dieses Jahr das das Publikum mitbestimmen kann wer im All - Star Team spielt. Von jedem Verein wurden 3 Spieler nominiert und aus diesem kann sich der Zuseher seinen "Liebling" aussuchen. 2 Österreicher und ein ehemaliger WEV´ler schafften es in die Auswahl. Christoph Brandner ist mit seinen Treffern und seiner tollen Leistungen erwartungsgemäß nominiert. Etwas überraschend hat es Dominic Lavoie in die besten drei seines Teams geschafft. Nicht ganz zu erwarten war auch die Nominierung von Darcy Werenka der natürlich auf einen Einsatz hofft.
Anbei folgt die genaue Auflistung der nominierten Spieler und ihrer jeweiligen Vereine.
Augsburg Panthers: Magnus Eriksson, Robert Guillet und Andreas Morczinietz
Berlin Capitals: Heinz Ehlers, Andrei Mezin und Andrei Vasilyev
Eisbären Berlin: David Cooper, Dan Laperriere und David Roberts
Schwenninger Wild Wings: Mike Bullard, Mark MacKay und Darcy Werenka
Hannover Scorpions: David Haas, Dominic Lavoie und Len Soccio
Frankfurt Lions: Rick Girard, Alexander Selivanov und Chris Snell
München Barons: Peter Douris, Derek King und Derek Plante
Revier Löwen Oberhausen: Robert Hock, Andrej Kovalev und Andrej Teljukin
Düsseldorfer EG: Trond Magnussen, Mike Pellegrims und Andrei Trefilov
Moskitos Essen: Mike Casselman, Ted Crowley und Terry Yake
Krefeld Pinguine: Christoph Brandner, Brad Purdie und Derryl Shannon
Adler Mannheim: René Corbet, Michel Picard und Mike Rosati
Kölner Haie: Alex Hicks, Mirko Lüdemann und Dwayne Norris
Nürnberg Ice Tigers: Vitalij Aab, Martin Jiranek und Paul Stanton
Kassel Huskies: Daniel Kreutzer, Jeff Tory und Shayne Wright
Iserlohn Roosters: Terry Hollinger, Tomas Martinec und David Musial
Wir sind natürlich alle gespannt und hoffen das sich unserer Vertreter durchsetzen und bleiben am Puck um über weitere Neuigkeiten zu berichten.