Die Kölner Haie tun sich gegen die Spitzenteams der DEL auf eigenem Eis weiterhin schwer. Vor 14.091 Zuschauern verloren die Spieler von Coach Lance Nethery gegen die Mannheimer Adler mit 2:4. Vorobjev (13. Spielminute), Corbet (16.) und Hynes (37.) hatten den deutschen Meister bereits mit 3:0 in Führung geschossen, bevor die Haie durch Treffer von Millen (40.) und Schinko (55.) noch einmal ins Spiel kamen. Erneut Wayne Hynes machte dann in der 59. Spielminute mit einem Empty Net Goal alles klar.
"Wir haben die Kölner frustriert und sie zu Fehlern gezwungen", analysierte Mannheims Coach Bill Stewart nach dem Spiel. Kölns Kollege Nethery stimmte dem notgedrungen zu: "Wir haben dem Gegner zu oft die Scheibe zugespielt, das nutzt eine sehr gute Mannschaft wie Mannheim eiskalt aus." Korrekt, denn schon dem 0:1 war ein Fehler von Kölns Markus Jocher vorausgegangen, der den Puck nicht aus dem eigenen Drittel bekam. Statt dessen schnappte sich Yves Racine die Scheibe und zog ab. Sein Schlagschuß landete im Kölner Tor und wurde wohl noch von Ilja Vorobjev abgefälscht (13.). Beim 0:2 durch René Corbet waren die Mannheimer in Überzahl (16.) und als Wayne Hynes eine Konfusion in der Kölner Abwehr zum 0:3 nutzte (37.), schien die Partie gelaufen zu sein, auch Toni Porkkas Schlenzer zum 1:3 in der letzten Minute des zweiten Drittels schien daran nichts mehr ändern zu können. Der Treffer wurde Corey Millen gutgeschrieben, der angab, den Puck noch abgefälscht zu haben.
Im Schlußabschnitt tat sich zunächst nicht sehr viel, bis sich Mannheims Goalie Mike Rosati einen seiner berüchtigten Schnitzer leistete. "Pannen - Rosi" ging hinter sein Tor, verpasste die Scheibe und Kölns Thomas Schinko bedankte sich mit dem 2:3 Anschlußtreffer ins verlassene Gehäuse (55.). Köln versuchte nun, sich wie bereits am Freitag in Berlin ins Penaltyschiessen zu retten (da mußte man alerdings "nur" das Ergebnis halten), doch die physisch stärker wirkenden Mannheimer schalteten wieder einen Gang hoch, ließen keinen Gegentreffer mehr zu und kamen ihrerseits noch durch Wayne Hynes zu einem Treffer in das von Chris Rogles verlassene Kölner Tor. Bleibt noch zu erwähnen, dass zwei Spieler negativ auffielen. Bei Mannheim Yves Racine, der alleine 24 Strafminuten absitzen mußte, bei Köln Alex Hicks, der ob seiner derzeit dürftigen Leistungen erneut undiszipliniert in Erscheinung trat und von Schiedsrichter Chvatal zu seiner eigenen Überraschung gnädig bestraft wurde.
0:1 (12:43) Vorobjev (Racine)
0:2 (15:54) Corbet (Edgerton/Richer)
0:3 (36:57) Hynes (Junker)
1:3 (39:16) Millen (Porkka/Miner)
2:3 (54:23) Schinko2:4 58:47) Hynes (Richer)
Strafminuten:
Köln 24 + 10 Hicks, Mannheim 26 + 10 Racine
Schiedsrichter: Chvatal
Zuschauer: 14.091
Quelle:Hockeyweb.de