Schmutzige Villacher entzaubern Capitals in letzter Minute
-
marksoft -
2. Dezember 2001 um 22:00 -
3.266 Mal gelesen -
0 Kommentare
4200 Zuschauer sahen am heutigen Abend den Eishockeykrimi der Vienna Capitals gegen den Villacher SV. Über 50 Minuten lang führten die Hausherren mit 1:0, aber dann glichen die Adler aus und konnten sich den Sieg im Penaltyschießen holen. Die Fans der Capitals haben jedoch keinen Grund zur Frustration, denn ihre Mannschaft war die klar bessere.
Vienna Capitals - Villacher SV 1:2 n. Pen. (1:0,0:0,0:1,0:1)
4200 Zuschauer
Tore: 1:0 Vesa Ponto (7:06), 1:1 Albl (57:19)
Im Penaltyschießen trafen: 0:1 Pusnik, 1:1 Neaton, 1:2 Salfi
Um 20.30 Uhr war der ganze Spuk vorbei: die Fans hatten eines der besten Spiele in dieser Saison gesehen. Beide Mannschaften verabschiedeten sich von ihren Fans, wobei die Capitals trotz der Niederlage wie Sieger gefeiert wurden. Und trotzdem spürte man eine gewisse Enttäuschung in der Halle, denn alles hatte an diesem Abend auf zwei Punkte für die Wiener gezeigt.
Vesa Ponto erzielte in der 8.Minute eines der schönsten Tore in dieser Saison. Nach einer Traumkombination von Pilloni und Mühr musste der Verteidiger den Puck nur noch in den leeren Kasten schlenzen, denn VSV-Goalie Prohaska war zu diesem Zeitpunkt schon geschlagen. In dieser Tonart sollte es auch weitergehen, aber noch im ersten Drittel erlitten die Wiener einen schweren Dämpfer: Michael Pfleger verletzte sich bei einem schmutzigen Foul und somit musste Trainer Kurt Harand die Linien wieder umstellen, wobei einige Spieler in zwei Reihen spielten. Das, und das oft ungeahndete schmutzige Spiel der Villacher zerrte nicht nur an den Nerven, sondern auch an der Kondition der Wiener.
Nach dem Ausfall von Pfleger verschärften die Spieler des VSV den Druck und oftmals musste Christian Cseh im Kasten der Capitals retten. Immerhin konnten die Wiener den Vorsprung über 50 Minuten lang halten, bevor Albl mit einem Schuss von der blauen Linie den Wiener Goalie überrumpelte - 1:1. Zu diesem Zeitpunkt mehr als unverdient.
Die Verlängerung brachte für beide Teams keinen Torerfolg und somit musste das Spiel im Penaltyschießen entschieden werden. Tsurenkov, Pilloni, Mühr und Chris Harand verloren dabei die Nerven und die Villacher gingen als 2:1-Sieger vom Eis.
Weitere Ergebnisse:
Klagenfurter AC - Graz 99ers 5:4 n. Pen.
Kapfenberg Tigers - EHC Lustenau 6:3 (2:0, 4:1, 0:2)
Damit bleiben die Vienna Capitals in der Tabelle auf dem vierten Platz, während die Graz 99ers auf den sechsten Rang vorstoßen. Kapfenberg bleibt trotz des verdienten Sieges auf dem letzten Tabellenplatz.