Hannovers neuer Trainer Christer Abrahamsson hat noch viel Arbeit vor sich und musste an seinem ersten Arbeitstag hinter der Bande der Scorpions mit ansehen, wie sein Team vor 8.477 Zuschauern in der Kölnarena den gastgebenden Haien mit 6:3 unterlag. Für Köln trafen Jason Young (12. Spielminute), Andre Faust (23.), Niclas Sundblad (32.), Corey Millen (24. und 38.) sowie Mirko Lüdemann (54.). Die Scorpions waren lediglich mit Patrik Zetterberg (31.), Jakob Karlsson (41.) und Mark Pederson (44.) erfolgreich. Durch die Niederlage rutschten die Scorpions auf den letzten Tabellenplatz ab.
Wenn ein Trainer entlassen wird, setzt beim Team gewöhnlich eine Trotzreaktion ein, die zumindest kurzfristig zu Erfolgen führt. Die Hannover Scorpions schlugen einen anderen Weg ein und schienen ihrem neuen Trainer sämtliche Defizite des neuen Teams demonstrieren zu wollen. So lag man gegen glänzend aufgelegte Kölner Haie nach zwei Dritteln bereits mit 5:1 zurück und kam im Schlußabschnitt nur deshalb noch zu einer Verbesserung der Ergebnisses, weil die Haie deutlich einen Gang zurück schalteten.
Köln spielte vor allem im zweiten Abschnitt wie aus einem Guß, die flinken Stürmer wie Jason Young und Corey Millen wurden kaum attackiert und konnten nach Belieben schalten und walten. Jason Young war definitiv der Spieler des Abends und an fünf der sechs Kölner Treffer beteiligt.
Im letzten Drittel schöpften die Scorpions nach zwei schnellen Toren gegen nun nachlässige Kölner kurzfristig Hoffnung, doch Kölns Trainer Lance Nethery reagierte, nahm Torhüter Chris Rogles aus dem Spiel und brachte Junior Dimitri Pätzold. Die Kölner Abwehr stand daraufhin wieder stabiler und Kapitän Mirko Lüdemann machte mit seinem Treffer zum 6:3 Endstand in der 54. Spielminute definitiv alles klar. Bei den Haien schied Dave McLlwain mit einer Rippenverletzung kurzfristig aus, konnte mit einer schmerzstillenden Spritze aber weiterspielen.
Hannovers Co Trainer Joe West war mit der Leistung seines Teams verständlicherweise nicht zufrieden, der neue Coach Abrahamsson dürfte sich reichlich Notizen gemacht haben.
1:0 (05:20) Young (Sundblad/Liimatainen)
2:0 (22:43) Faust (Young/Miner)
3:0 (23:30) Millen (Sundblad/Young)
3:1 (30:10) Zetterberg (Bashkatov/Chibirev)
4:1 (31:22) Sundblad (Hicks/Norris)
5:1 (37:42) Millen (Young/Miner)
5:2 (40:49) Karlsson (Zetterberg/Soccio)
5:3 (43:17) Pederson (Ackeström/Murphy)
6:3 (53:24) Lüdemann (Millen/Young)
Strafminuten:
Köln 4, Hannover 6
Schiedsrichter: Hellwig (Krefeld)
Zuschauer: 8.477
Quelle:Hockeyweb.de