Mit diesem Kantersieg eroberten die Rheinländer nach rund einem Jahr wieder einmal die Tabellenführung. Die Gelb-Schwarzen spielten wie aus einem Guss und zeigten schon im ersten Drittel den Gästen aus Oberbayern, wo "der Bartl den Most holt". Die Münchner zeigten lediglich in den ersten fünf Minuten, dass sie zu den Mitfavoriten auf den Titel gehören. Wie schon am Dienstag die Hannover Scorpions, so ließen auch die Schützlinge von Sean Simpson im letzten Drittel jede Disziplin vermissen und verlegten sich auf Faustkämpfe, bei denen die Gastgeber die Antwort nicht schuldig blieben. Schade nur, dass ein Liganeuling mit der Leitung dieses brisanten Matches betraut wurde.
Krefeld Pinguine - München Barons 8:1 (4:0, 1:0, 3:1)
1:0 (4;46) Shuchuk (Augusta, Dionne)
2:0 (11;55) Christian (Shuchuk, Dionne)
3:0 (13;48) Christian (Doyon, Shuchuk)
4:0 (18;03) Augusta (Shannon)
5:0 (27;04) Dionne (Shuchuk, Shannon)
5:1 (43;24) Rosén (Strachow)
6:1 (45;54) Stas (Barin, von Stefenelli)
7:1 (46;49) Lambert (Doyon, Brandner)
8:1 (50;57) Ehrhoff (Lambert, Purdie)
Zuschauer: 5.061.
Strafminuten: Krefeld 22 + je 5 + je Spieldauer-Disziplinarstrafe Grygiel und Shannon, München 22 + je 5 + je Spieldauer-Disziplinarstrafe Wheeldon und Kennedy.
Schiedsrichter: Schurr (Bad Wörishofen).
Quelle:Hockeyweb.de