Die Iserlohn Roosters verpflichteten den 26-jährigen Kanadier Steve Washburn vom AHL-Verein Philadelphia Phantoms bis zum Ende der laufenden Saison. Der Ex-NHL-Center wurde 1993 in der dritten Runde von den Florida Panthers gedrafted und absolvierte seitdem für Florida, Vancouver und Philadelphia insgesamt 94 Spiele in der besten Liga der Welt, schoß dabei 11 Tore und verbuchte 15 Assists.Seine bislang beste Spielzeit verbuchte Washburn in der Saison 97/98, als er für die Florida Panthers in 58 Spielen insgesamt 19 Mal skorte. In der vergangenen Saison war der Mann aus Ottawa für die Philadelphia Flyers noch dreimal an der Scheibe. Begonnen hatte Washburn die Spielzeit beim EHC Kloten in der Schweiz.
Washburn, der in Ottawa geboren wurde, begann die letzte Saison allerdings nicht in Nordamerika, sondern versuchte sein Glück beim Schweizer Nationalliga A-Club EHC Kloten. Vor allen Dingen sorgte ein Angebot seines ehemaligen Clubs, den Philadelphia Phantoms, dafür, dass Washburn im November in die USA zurückkehrte.
In dieser Spielzeit hatte Washburn noch keinen Vertrag. Eigentlich hatte er mit einem neuen Vertrag bei den Flyers geliebäugelt, der aber blieb nach der Verpflichtung des tschechischen WM-Stars Jiri Dopita aus. Da er den Weg in die unterklassigen Ligen nicht antreten wollte, zog er es vor, seine Chance in Europa zu suchen. Nach ersten Kontakten mit Trainer Greg Poss entschied sich der am 10. April 1975 geborene Washburn am Wochenende für den Wechsel zu den Iserlohn Roosters. „Von der Papierform her ist Steve unser bester Spieler", sagt Trainer Greg Poss, "jetzt aber muss man abwarten, wie schnell er sich auf die europäischen Verhältnisse umstellen kann. Kein Problem habe Washburn in puncto Fitness, da er sich bei seinem Juniorenteam, den Ottawa 67´s stets fitgehalten hat." Washburn ist am Morgen in Begleitung seiner Ehefrau in Düsseldorf gelandet und trainiert schon heute erstmals mit den Roosters. Am Freitag wird er beim Heimspiel gegen die Hannover Scorpions erstmals für die Roosters auflaufen. Quelle:Hockeyweb.de