Countdown für Olympia 2002 beginnt!
-
marksoft -
3. November 2001 um 14:42 -
3.243 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UNIQA EishockeyLiga pausiert – dafür feiert das Nationalteam Saisonpremiere. Schon am Dienstag, 6.11., treffen sich die Spieler in der Albert-Schultz-Eishalle in Wien. Am Programm stehen drei Trainingstage, am Donnerstag Abend hebt das Flugzeug Richtung Frankreich ab.
Quelle:www.eishockey.at
Kennedy leitet Testphase ein
Die Zusammenstellung des Kaders steht unter einer Devise: Coach Ron Kennedy testet und tüftelt, um dann die besten der Besten zu Olympia (08.-24.02.2002) und zur Weltmeisterschaft (26.04.-11.05.2002) mitnehmen zu können.
Die Nordamerika-Legionäre fehlen, da sie in ihren Ligen engagiert sind. Die DEL macht Pause, doch der geschiedene Lavoie fliegt nach Kanada, um seine Familie zu sehen. Wheeldon kuriert einige kleinere Verletzungen aus. Die altbekannten Schaden, Ressmann und Perthaler sind fixe Stützen des Teams, ihnen wird eine Pause gegönnt. Koch und Welser werden ins U 20-Team abgestellt, Sintschnig und Mellitzer sind verletzt. Herbert Hohenberger läuft beim Abschiedsspiel für Pepi Heiss in der Kölnarena ein.
Kennedy hat für das Turnier eine Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern zusammengestellt. Die Resultate sind zweitrangig: „Ich möchte herausfinden, welche jungen Spieler auf diesem Niveau spielen können, was jeder zum Erfolg des Teams beitragen kann.“ Auf seiner Suche nach hoffnungsvollen Talenten in der Verteidigung ist Kennedy ebenfalls fündig geworden: Thomas Pfeffer feiert sein Nationalteamdebüt – „er ist der nächste junge gute Verteidiger.“ Mellitzer, der schon im letzten Jahr mit dem Team trainiert hatte, machte seine gebrochene Rippe einen Strich durch die Rechnung. Martin Hohenberger erhält wieder eine Chance im Team, nachdem er vom ÖEHV nach seiner Linesman-Attacke für die WM 2001 gesperrt worden war.
Die Gegner kommen Kennedy gelegen. Gegen Olympia-Gegner Lettland gibt es den einzigen Vergleich vor der Olympia-Auftaktpartie am 09.02.2002. „Von den Letten können wir uns das Tempo abschauen.“ Gegen Frankreich und Italien erwartet der Trainer enge Matches, beide sind etwa gleich stark wie das Team Austria. „Ich hoffe, daß wir die Italiener diesmal schlagen. Immerhin sind wir in Salt Lake City, und sie nicht“, meint Kennedy.
Internationales Eishockey-Turnier in Grenoble (FRA) 09.-11.11.2001Teilnehmer: Frankreich, Italien, Lettland, Österreich