Erfolgreicher Tag für New Yorker Teams
-
marksoft -
18. Oktober 2001 um 18:59 -
772 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit Spannung erwartet wurde das erste Aufeinandertreffen von Eric Lindros mit Verteidiger Scott Stevens, der in den Play-Offs 2000 mit einem harten Check dafür sorgte, daß "The Big E", damals in Diensten der Philadelphia Flyers, für einige Monate außer Gefecht gesetzt wurde. Die beiden Hauptakteure trafen sich zwar einige Male, aber man ging in den Zweikämpfen doch recht gemäßigt zur Sachen, so daß die erwarteten Emotionen völlig ausblieben. Lindros konzentrierte sich mehr auf sein Spiel und sorgte mit einem Tor und der Vorlage zum entscheidenden Treffer von Theo Fleury nach 1:20 in der Overtime für den 4:3 Sieg seiner New York Rangers gegen die New Jersey Devils, die damit auch im vierten Saisonspiel sieglos blieben.Nach dem 1:1 in ersten Abschnitt durch Bobby Holik und Brian Leetch konnten die Devils nach dem Rückstand im Mitteldrittel durch zwei Powerplay-Tore von Lindros und Petr Nedved noch froh sein zumindest einen Punkt mitgenommen zu haben, da Verteidiger Brian Rafalski mit seinen beiden ersten Saisontoren für das 3:3 nach 60 Minuten sorgte.
Nachbar New York Islanders liess sich auch nicht durch die Overtime-Niederlage gegen Detroit vom Weg abbringen und setzte bei den Carolina Hurricanes die unheimliche Erfolgsserie mit einem klaren 4:0 Sieg fort. Nach dem 2:0 durch Shawn Bates und Brad Isbister sorgten in letzten Drittel Neuzugang Alexei Yashin mit seinem 5.Tor für die Islanders und Verteidiger Roman Hamrlik, der nach 5 Assists aus den bisherigen Spielen nun auch seinen ersten Saisontreffer erzielte, für den Endstand. Der zweite Neue Chris Osgood, der ebenso wie Kapitän Michael Peca wieder an Bord war, durfte nach einer erneut überzeugenden Leistung seinen 32.Shutout ebenso feiern, wie die Tatsache, daß sein bisher als Kanonenfutter bekanntes Team mit 11 Punkten die NHL anführt.
In den beiden anderen Partien gab es jeweils ein 2:2 Unentschieden. So konnten sich die Dallas Stars erneut bei Jere Lehtinen bedanken, der in der 51.Minute bei den St.Louis Blues den Ausgleich erzielte, nachdem er bereits im ersten Drittel die Vorlage zum Führung der Stars durch Mike Modano gab. Der Finne entwickelt sich nach seinem 7.Scorerpunkt in dieser Saison immer mehr zum Schlüsselspieler bei den Texanern, der nicht nur wie gewohnt Defensivqualitäten zu bieten hat, sondern auch offensiv auftrumpft. Torschützen für die Gastgeber waren Keith Tkachuk und Pavol Demitra, die noch im ersten Drittel jeweils in Überzahl für die zwischenzeitliche 2:1 Führung sorgten.
Dank eines erneut überragenden penalty killings und einer ebenso überzeugenden Torhüterleistung von Youngster John Grahame konnten sich die Boston Bruins ebenfalls einen Punkt bei den Mighty Ducks of Anaheim sichern. Alle Treffer der Partie fielen im Mitteldrittel, als Jeff Friesen und Steve Rucchin für die Ducks trafen. Wieder einmal avancierte Brian Rolston zum effektivsten Akteur der Bruins, da er neben der Vorlage zum 4.Saisontor von Neuzugang Martin Lapointe noch seinen 5.Treffer zum 2:2 Remis beisteuern konnte. Obwohl Ducks-Goalie Steve Shields mit 39 Paraden statistisch noch wesentlich mehr Arbeit zu verrichten hatte, war der erste Saisonauftritt von Grahame trotz "nur" 29 Saves eindeutig spektakulärer, da er die Bruins besonders in Unterzahl einige Male vor einem Gegentor bewahrte.
Quelle:Hockeyweb.de