Ungefährdeter Pflichtsieg gegen Wild Wings
-
marksoft -
17. Oktober 2001 um 18:07 -
763 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem 3:1 (1:0;2:0;0:1) Heimsieg gegen die Schwenninger Wild Wings konnten sich die Nürnberg Icetigers vorübergehend auf den dritten Tabellenplatz vorarbeiten. Über die gesamte Spielzeit dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen, taten aber letztendlich nicht mehr als nötig, um die drei Punkte auf der Habenseite zu verbuchen.
"Wir waren mit dem 0:1 Rückstand nach dem ersten Drittel gut bedient, es hätte weitaus schlimmer ausgehen können", so Wild Wings Trainer Kim Collins hinterher. Mario Chitarroni brachte seine Mannschaft mit einem Abstauber-Tor in Überzahl in Führung. Im Zweiten Drittel war die Partie nach dem Doppelschlag von Akerblom und Plachta innerhalb von 74 Sekunden entschieden.
Mark MacKay gelang es mit einem Unterzahl-Break in der 45. Minute den sicheren, aber wenig geprüften Frederic Chabot im Tigers-Tor zu bezwingen. Allein die Torschuss-Statistik von 39:23 zeigt deutlich wie die Spielanteile verteilt waren. Die Wild Wings haben es der mangelnden Chancenverwertung der Nürnberger zu verdanken, dass das Ergebnis im Rahmen blieb. Dennoch muss man den Gästen attestieren, sich jederzeit bemüht zu haben, auch wenn sie letztlich überfordert waren.
Kim Collins war deshalb auch nicht sonderlich böse auf seine Jungs: "Wir haben gut gearbeitet, aber spielerisch konnten wir einfach nicht mithalten. Nürnberg ist der klare Sieger heute Abend und für mich eines der Top-Vier Teams der Liga", so sein Kommentar.
Nürnbergs Co-Trainer Mike Schmidt fasste sich kurz: "Wir sind mit dem Ergebnis und den drei Punkten zufrieden. Man kann nicht jedes Spiel spielen als wäre es ein Endspiel. Jetzt müssen wir uns auf das schwere Spiel am Freitag gegen Kassel vorbereiten."
Zuschauer: 4.051
Schiedsrichter: Schurr (Bad Wörrishofen)
Strafen: Nürnberg 16 min. - Schwenningen 18 min.
Tore:
1:0 (05.10) Chitarroni (Stanton, Aab) 5:4
2:0 (26.12) Akerblom (Lehoux, Reichel)
3:0 (27.26) Plachta (Miller, Stanton)
3:1 (44.58) MacKay (Allen, Gordon) 4:5
Quelle Hockeyweb.de