In einem vorgezogenen Spiel des 21. Spieltages in der DEL besiegten die Kölner Haie die Iserlohn Roosters mit 5:2. Die 7.817 Zuschauer (unter ihnen einige Hundert aus dem Sauerland) erlebten ein unterhaltsames Spiel, in dem die Haie durch André Faust (2. Spielminute), Dave McLlwain (5.), Alex Hicks (20.), Thomas Schinko (31.) und Corey Millen (41.) zu Torerfolgen kamen. Für die Roosters trafen Doug Ast (9.) und Cory Laylin (10.). Im Tor der Haie gab Juniorennationalspieler Dimitri Pätzold sein Debut vor eigenem Publikum und konnte nach anfänglichen Unsicherheiten zum Einstand einen Sieg feiern.
Ein unterhaltsames Spiel mit kuriosen Szenen - den Zuschauern in der wieder nicht einmal zur Hälfte gefüllten Kölnarena wurde einiges geboten. Nach dem schnellen 1:0 durch Faust (2.) folgte ein Treffer von Dave McLlwain, der den Einzug in jedes Highlight - Video dieser Saison feiern dürfte. McLlwain schoß den Puck beim Bully direkt aus der Hand des Linesman aufs Tor, wo er zur Überraschung des Iserlohner Torhüters Kapanen einschlug. Doch die Roosters kamen wieder ins Spiel und erzielten binen 60 Sekunden zwei Treffer zum Ausgleich. Zunächst überlistete Doug Ast den jungen Dimitri Pätzold im Kölner Tor mit einem Handgelenkschuß über die Fanghand (9.), dann war Cory Laylin genau 60 Sekunden später nach einer Unsicherheit Pätzolds zur Stelle. Bis zur 19. Minute brauchten die favorisierten Gastgeber, um wieder zu Chancen zu kommen. Sundblad traf aus vier Metern Entfernung das Tor nicht, dafür lenkte Alex Hicks kurz vor Ende des ersten Drittels in Überzahl einen Schuß von Petri Liimatainen gegen den Schlittschuh eines Iserlohners und zum 3:2 ins Tor. Hiobsbotschaft für die Haie: Toni Porkka schied mit einer Rückenverletzung aus und fehlte ebenso wie der immer noch nicht wieder genesene Mirko Lüdemann. Entsprechend sauer dürfte Trainer Lance Nethery reagiert haben, als sich Jörg Mayr im zweiten Drittel 2 + 10 Strafminuten einhandelte und die Anzahl der Kölner Verteidiger somit auf vier reduzierte. Die Roosters nutzen in der Folgezeit mehr als eine Minute in doppelter Überzahl nicht, statt dessen erhöhten die Haie durch Thomas Schinko auf 4:2 (30.). Die entgültige Entscheidung fiel dann erneut bei Iserlohner Überzahl, als Corey Millen alleine auf und davon ging und sein 3. Unterzahltor der laufenden Saison erzielte.
Iserlohn mühte sich redlich um den Ausgleich, ersetzte kurz vor Schluß noch den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler, doch am Endergebnis änderte sich nichts mehr.
Zur Unterhaltung der Zuschauer trug im Schlussabschnitt noch eine zünftige Keilerei zwischen Tino Boos und Colin Beardsmore bei, die Boos, der Düsseldorfer im Kölner Trikot, als Punktsieger beendete.
Tore: 1:0 (1:46) Faust (Miner/Liimatainen), 2:0 (4:40) McLlwain, 2:1 (8:06) Ast (Tallaire/Fitzgerald), 2:2 (9:06) Laylin (Dupuis/Beardsmore), 3:2 (19:32) Hicks (Liimatainen/Schlegel), 4.2 (30:55) Schinko (McLlwain/Sundblad), 5:2 (40:51) Millen (Norris/Liimatainen)
Strafminuten:
Köln 19 + 10 Mayr +Spieldauer Boos, Iserlohn 25 + 10 Fitzgerald + Spieldauer Beardsmore
Schiedsrichter: Hellwig (Krefeld)
Zuschauer: 7.817
Quelle:Hockeyweb.de