Im Topspiel des Sonntags zwischen den beiden Titelaspiranten aus Bayern liessen die Nürnberg Icetigers den Gästen aus München keine Chance. Mit 5:0 (1:0;3:0;1:0) nahmen die Franken erfolgreich Revanche für die 1:5 Vorbereitungsspiel-Niederlage im August diesen Jahres.
Im ersten Spielabschnitt entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Überzahlgelegenheiten auf beiden Seiten. Vitalij Aab nutzte eines dieser Powerplays, als Münchens Verteidiger Peacock seine Hereingabe ins eigene Tor abfälschte.
Mit einem Paukenschlag begann das zweite Drittel: Jacek Plachta und David Sulkovsky erhöhten innerhalb von 50 Sekunden auf 3:0. Doch selbst jetzt gaben sich die "Barone" noch nicht auf. Sie erhöhten den Druck auf das Nürnberger Tor, scheiterten aber mehrmals am souveränen "Freddy" Chabot. Als Luciano Borsato einen Nemecek-Schlagschuss, erneut im Powerplay, zum 4:0 abfälschte war eine Vorentscheidung gefallen.
Mit konzentrierter Abwehrleistung und Zweikampfstärke liessen die Gastgeber auch im Schlussabschnitt nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil: Guy Lehoux stellte bei einem Konter den Endstand her. Bei den Icetigers gefielen neben Torhüter Chabot erneut die beiden Youngsters Aab und Sulkovsky. Die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt gaben sich lange nicht auf, allerdings erwischte Torhüter Boris Rousson nicht seinen besten Tag.
Barons-Verteidiger Christoph Schubert war schon nach dem zweiten Drittel angefressen: "Natürlich ärgert so ein Spielstand. Man sieht, dass zwei Topmannschaften auf dem Eis stehen. Nürnberg hatte einfach vor dem Tor mehr Glück als wir." Nürnbergs-Youngster Vitalij Aab, der mittlerweile sieben Treffer auf seinem Konto verbucht, bekannte freimütig, dass "in der DEL viel schneller gespielt wird als in der 2. Bundesliga". "Aber Eishockey ist Eishockey", so sein einfaches Rezept, um erfolgreich zu sein. Für Icetigers-Trainer Bob Murdoch war ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg, "dass wir endlich mit vier kompletten Reihen agieren konnten".
Tore:
1:0 (13.00) Aab (Luongo, Plachta) 5:4
2:0 (21.04) Plachta (Zarrillo, Miller)
3:0 (21.54) Sulkovsky (Jiranek)
4:0 (32.02) Borsato (Nemecek) 5:4
5:0 (50.04) Lehoux (Zarrillo, Plachta)
Zuschauer: 6.204
Schiedsrichter: Awizus (Berlin)
Strafen: Nürnberg 14 min. - München 20 min.
Quelle:Hockeyweb.de