Köln gewinnt rheinisches Derby gegen Düsseldorf
-
marksoft -
27. September 2001 um 17:43 -
929 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einer vorgezogenen Partie des 30. DEL Spieltages besiegten die Kölner Haie vor 17.654 Zuschauern die Düsseldorfer EG mit 3:1. Torschützen für Köln waren Mirko Lüdemann (22. Spielminute), Alex Hicks (46.) und Dave McLlwain (57.). Die DEG war im 11. Spielminute durch Robert Burakovsky in Führung gegangen. Herausragender Spieler des Abends war Düsseldorfs Torhüter Andrej Trefilov, der vor allem im letzten Spieldrittel mit überragenden Paraden eine höhere Niederlage seines Teams verhinderte. Für Köln war es der dritte Sieg binnen sechs Tagen.
"Kniet nieder, wenn die Landeshauptstadt kommt", forderten Fans der DEG vor dem Spiel auf einem Spruchband. Ihre Mannschaft jedoch kniete im ersten Drittel nicht nieder, sondern sich rein. Die DEG wirkte engagierter und entschlossener als die Haie und kam in der 11. Spielminute nicht unverdient zum 0:1 durch Robert Burakovsky. Kölns Verteidiger Toni Porkka hatte kaum auf der Strafbank Platz genommen, als sich Düsseldorfs Mike Pellegrims in der neutralen Zone die Scheibe schnappte und den mutterseelenallein an der blauen Linie wartenden Burakovsky in Szene setzte. Der schwedische Stürmer in Reihen der DEG ging ungehindert auf und davon, überwand Chris Rogles im Kölner Tor.
Zu Beginn des zweiten Drittels traten die Kölner Haie dann so aggressiv und konzentriert auf, wie man es besonders in einem Derby auch erwarten darf. Nur anderthalb Minuten nach dem Eröffnungsbully kam Mirko Lüdemann frei vor Andrej Trefilov zum Schuss, scheiterte zunächst am Düsseldorfer Goalie, konnte den Abpraller jedoch ungehindert aufnehmen und zum 1:1 Ausgleich nutzen. Sieben Minuten später hatte Petri Liimatainen die Chance, Köln erstmals in Führung zu bringen, doch Trefilov parierte dessen Schlagschuss. Die größte Torchance für die DEG im zweiten Drittel ergab sich dann in der 29. Spielminute für Rainer Zerwesz, der direkt von der Strafbank kommend allein in Richtung Kölner Tor stürmte, Chris Rogles aber nicht überwinden konnte. So ging es mit einem Unentschieden ins Schlußdrittel, doch in den letzten 20 Minuten bestimmten die Gastgeber deutlich das Spielgeschehen. Nach einer schönen Kombination über Liimatainen und Millen (43.) konnte Trefilov ebenso retten, wie in der 44. Minute mit einem spektakulären Save gegen Alex Hicks, doch eine Minute später war dann auch er geschlagen. Corey Millen lief Martin Ulrich davon, schlenzte den Puck Richtung Tor, Trefilov konnte noch abwehren, doch Alex Hicks staubte zum 2:1 für Köln ab (46.). In den darauf folgenden Minuten rettete Trefilov noch gegen McLlwain (48.) und Norris (52.), doch in der 57. Spielminute wurde er dann noch einmal erwischt, Dave McLlwain überwand den DEG Goalie mit einem flachen Schuß in die Ecke. Zwei Minuten vor Schluß hatten die Düsseldorfer noch einmal die Chance zum Anschlußtreffer, doch Chris Rogles ließ sich von Düsseldorfs Neil Eisenhut nicht überraschen.Nach dem Spiel waren beide Trainer zufrieden. "Besser können wir zu diesem Zeitpunkt eigentlich gar nicht spielen", erklärte Gerhard Brunner für die DEG. Kölns Lance Nethery konnte sich einen Seitenhieb auf die in den vergangenen Wochen geübte Kritik nicht verkneifen: "Wir haben immer noch viel zu tun, aber nach drei Siegen in Folge läßt man uns nun vielleicht in Ruhe arbeiten."
Tore: 0:1 (10:20) Burakovsky (Pellegims), 1:1 (21:30) Lüdemann (Hicks/Sundblad), 2:1 (45:30) Hicks (Millen/Porkka), 3:1 (56:30) McLlwain
Strafminuten: Köln 10, Düsseldorf 10
Schiedsrichter: Chvatal
Zuschauer: 17.654
Quelle:Hockeyweb.de