EHC Eisbären Berlin gegen Schwenningen Wild Wings 3:2 n.P (1:0, 1:1, 0:1/1:0)
-
marksoft -
23. September 2001 um 19:01 -
527 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eisbären-Fans sahen das zweite Spitzenspiel innerhalb einer Woche. Nach dem Meister aus Mannheim gastierte mit den Wild Wings aus Schwenningen eine der Überraschungsmannschaften der noch jungen Saison im Wellblechpalast. Wie schon in der Vorwoche konnten die Gastgeber auch diesmal mit 3:2 nach Penaltyschießen siegen.Die Gäste boten mit Aivazoff, MacKay und Bullard den torgefährlichsten Sturm der laufenden Spielzeit auf und dieser Block zeigte direkt im ersten Angriff seine Klasse, Aivazoff vergab jedoch.
Doch die Eisbären ließen sich nicht beeindrucken, sondern setzten die Gäste unter Druck und in der fünften Minute konnte Cooper nach schöner Vorarbeit von Felski zum 1:0 abschließen. Mit dieser Führung gingen die Eisbären auch die Drittelpause, jedoch nur, weil Mike Bullard kurz nach dem Führungstreffer am Pfosten scheiterte und beide Torhüter einige Chancen zunichte machten.
Im zweiten Abschnitt glich Deleurme für Schwenningen nach schöner Vorarbeit vom starken Nelson aus und in der Folgezeit bot sich den Gästen mehrfach die Gelegenheit das Spiel zu drehen. Doch zuerst scheiterte Goc und dann versagte das Powerplay. Nach Levins Crosscheck gegen Stramkowski musste der Sünder zum Duschen, anstatt des Führungstreffers gab es jedoch nur eine Strafe gegen Aivazoff und kaum komplett zeigten die Eisbären wie es geht: Roberts passt auf Laperriere und dieser knallt den Puck zum 2:1 in den linken Winkel.Im Schlussdrittel verpasste Larouche die Vorentscheidung nach schönem Pass von Walker, mit laufender Spielzeit fühlte man sich erstmals an die schlimme letzte Saison erinnert, als die Eisbären immer wieder in entscheidenden Phasen ins Schwimmen gerieten. Die Gäste erspielten sich Chancen durch Goc, Chyzowski und Bullard, doch erst 29 Sekunden vor Schluss fiel der nicht unverdiente Ausgleich.
Im Penaltyschießen erschienen beide Torhüter zuerst unbezwingbar, erst der elfte Versuch (Cooper) brachte den ersten Treffer. Da der glücklose Mike Bullard auch seinen zweiten Penalty verschoss, bleiben somit zwei Punkte bei den Hauptstädtern.
Tore:
1:0 (5.) Cooper (Felski,Walker)
1:1 (22.) Deleurme (Nelson, Stramkowski)
2:1 (32.) Laperriere (Roberts,Walker 5-4)
2:2 (59:31) MacKay (Werenka,Chyzowski 6-5)
3:2 Cooper (Penalty)
Schiedsrichter: Rainer Kluge
Strafminuten: Berlin: 2 + 5 + 20 Levins (Spieldauerdisziplinarstrafe) - Schwenningen: 12
Zuschauer: 4100
Quelle:Hockeyweb.de