Das Spiel der DEG gegen die Augsburger Panther stand, ebenso wie dierestlichen Spiele der DEL, ganz im Zeichen des Gedenkens der Opfer derTerroranschläge in den USA. So verzichtete man während des ganzen Spiels aufMusikeinspielungen, Fans zündeten Kerzen an und sagen dazu "You'll never walk alone."Sowohl Spieler als auch Fans trugen Trauerflor, um so ihre Solidaritätauszudrücken. In anbetracht der Umstände, geriet das Spiel zunächst in den Hintergrund.Am Ende stand ein 4-3 - Erfolg für die Gäste aus Bayern, die so zu äußerstglücklichen Punkten kamen.Denn es war die DEG, die das Spiel ganz klarbeherrschte und die Augsburger Deckung regelmässig in Verlegenheit brachte, trotzteilweise überharter Zweikämpfe der Bayern. Ein bisschen cleverer und diePanther hätten bereits nach der Hälfte des Spiels, aussichtslos zurückgelegen.Stattdessen leisteten sich die Düsseldorfer Spieler im zweiten Abschnitt einums andere Mal katastrophale Leichtsinnsfehler, die die Augsburger ins leereTor der DEG abschlossen. So kam es auf die Torhüter an, die die Sache imPenaltyschiessen regeln sollten, wo Magnuss Ericsson das bessere Ende für sichhatte. Als Fazit kann man festhalten, dass die DEG heute ganz klare zwei Punkteverschenkt hat. Aber wer fragt nach den Ereignissen der letzten Woche nochdanach...
Tore:
3-4 n.P. (2-0,1-3,0-0,0-1)
1-0 Eisenhut
2-0 Burakovsky
2-1 Jakobson
3-1 Magnussen
3-2 Maslenikov
3-3 Vostrikov
3-4 Maslenikov (Penalty)
Schiedsrichter: Gerstberger
Torhüter: Trefilov, Ericsson
Strafminuten: DEG 10, AEV 16 + 10min. Moeser + 10min. Jakobson
Zuschauer: 4800Quelle:Hockeyweb.de