Nachdem er als Nr.2 in diesem Jahr von den New York Islanders gedraftet wurde und seine Rechte als Tradeobjekt für Alexei Yashin zu den Ottawa Senators gingen, erhielt der 18-jährige Jason Spezza nun einen 3-Jahresvertrag bei den Senators.
Zwei weitere Supertalente, die gegen Ende der abgelaufenen Saison sensationell auftrumpften wurden mit neuen Verträgen ausgestattet. Neben den Stürmern Ryan Kraft, Mark Smith, Andy Lundbohm und Mike Craig unterschrieb auch der finnische Goalie Mika Kiprusoff bei den San Jose Sharks, nachdem er "ins kalte Wasser" geworfen wurde und Calder Trophy-Gewinner Evgenij Nabokov in den Play-Offs so eindrucksvoll vertreten konnte. Aus der gleichen kalifornischen Talentschmiede stammt Johan Hedberg, den man im März diesen Jahres beim Trade von Bobby Dollas und Jeff Norton ohne ein einziges NHL-Spiel quasi als Zugabe nach Pittsburgh ziehen liess. Der Schwede kam am Ende der regular season auf 7 Siege in 9 Spielen und entwickelte sich in den Play-Offs zum sensationellen Rückhalt der Pittsburgh Penguins. Dafür wurde er nun mit einem 3,2 Millionen US-Dollar dotierten 3-Jahresvertrag ausgestattet. Auch Martin Straka einigte sich mit den Penguins auf einen 2-Jahresvertrag, der ihm 7,2 Millionen Dollar einbringt. Weniger glücklich ist Eigentümer Mario Lemieux jedoch mit Verteidiger Janne Laukkanen, der in der abgelaufenen Saison 32 Spiele wegen permanter Kniebeschwerden fehlte und sich nun im Rahmen einer privaten Party eine Knieverletzung zuzog. Offiziellen Meldungen zufolge verletzte er sich bei Streethockey- und Wrestling-Aktivitäten so schwer, daß eine Pause bis November wahrscheinlich ist.
Gute Nachrichten für die Buffalo Sabres. Nachdem Verteidiger Jay McKee überraschend ins kanadische Olympia-Team berufen wurde, einigte man sich mit Topscorer Jean Pierre Dumont auf einen neuen 3-Jahresvertrag. Der 23-jährige Angreifer kam bei den defensiv ausgerichteten Sabres auf 23 Tore und 28 Assists in der regular season und konnte in 13 Play-Off Spielen weitere 11 Scorerpunkte sammeln.
"Rentenverträge" kommen in der NHL groß in Mode, und so erhielt der 31-jährige Rod Brind'Amour einen 6-Jahresvertrag bei den Carolina Hurricanes, mit dem er 5 Millionen Dollar pro Jahr verdient. Der Routinier wurde im Januar 2000 im Tausch mit Keith Primeau nach über 8 Jahren von den Philadelphia Flyers nach Carolina tansferiert und brauchte lange, um sich bei Team und Fans die nötige Akzeptanz zu erarbeiten.
Die Chicago Blackhawks einigten sich mit den beiden Verteidigern Kent Huskins (22 Jahre) und Vladimir Chebaturkin, der zuletzt zum Kader der St.Louis Blues gehörte.
Last but not least: Drei "alte Bekannte" sind froh endlich wieder offizielles Eis unter den Kufen zu haben. Sowohl Dominik Hasek, der aufgrund einer rätselhaften Erkrankung einige Zeit in einem tschechischen Hospital verbrachte, als auch Eric Lindros und Theo Fleury freuen sich auf die neue Saison und geben sowohl den Detroit Red Wings als auch den New York Rangers Hoffnung auf bessere Zeiten...
Quelle:Hockeyweb.de