Haie verlieren Saisonauftakt - Künast überragend
-
marksoft -
9. September 2001 um 11:37 -
757 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Kölner Haie verloren am Freitag Abend ihr erstes Heimspiel der neuen DEL Saison trotz häufiger numerischer Überlegenheit (insgesamt 1:46 Minuten mit 5 gegen 3 Feldspieler) mit 0:3 gegen die München Barons. Vor 18.410 Zuschauern erzielten Andrej Strakov (9.), Jason Herter (26.) sowie Simon Wheeldon (60.) die Treffer für den Vizemeister aus München, in deren Reihen Nationalmannschaftstorhüter Christian Künast die Gastgeber mit einer großartigen Leistung schier zur Verzweiflung brachte. Doppeltes Pech für die Haie: Stürmer Alex Hicks verdrehte sich das linke Knie und mußte im zweiten Drittel mit Verdacht auf Außenbandanriß verletzt vom Eis gehen.
Dabei hatte die Saisoneröffnung durchaus zum Vergnügen der prächtigen Kulisse in der Kölnarena begonnen. Nach einer stimmungsvollen Showeinlage vor der Partie waren die Hausherren in den ersten Spielminuten klar tonangebend und kamen durch Chancen von Porkka (5.) und Kuzminski (8.) fast zum Führungstreffer. Doch die Barons spielten wie so oft unspektakulär, aber effektiv. Nur eine Minute nach Kuzminskis Großchance erzielte Andrej Strakov nach schöner Vorarbeit von Johan Rosén zum Entsetzen der Kölner Fans das 0:1. Kurz vor Ende des ersten Drittels hatte erneut Alex Kuzminski die Chance zum ersten Kölner Treffer, doch Christian Künast, der den aus familiären Gründen in Kanada weilenden Boris Rousson im Münchener Tor glänzend vertrat, reagierte hervorragend. Im zweiten Abschnitt bot sich dann ein völlig anderes Bild als zu Beginn der Partie. München war nun klar überlegen, Köln geriet in Unterzahl und mußte folgerichtig in der 26. Spielminute das 0:2 durch Jason Herter hinnehmen. Die Haie gerieten durch den Rückstand sichtlich aus dem Konzept, während der Vizemeister deutlich an Selbstvertrauen gewann. Erst in der 31. Spielminute fanden die Gastgeber wieder zu ihrem Spiel. Serikow saß eine Bankstrafe für die Barons ab, Hans Lodin leistete "Seri" nach einem Stockschlag auf der Strafbank Gesellschaft. Doch mehr als ein Pfostenschuß von Petri Liimatainen sprang für die Haie nicht aus der doppelten Überzahl heraus. In der 39. Minute dann eine Riesenchance für Alex Hicks, doch als der Kölner Neuzugang am fast schon geschlagenen Christian Künast scheiterte, verdrehte er sich das Knie und mußte vom Eis gehen. Der Schlußabschnitt brachte zunächst keine Veränderung, in der 51. Minute ergab sich dann die letzte Chance für die Haie, das Spiel noch einmal zu wenden. David Oliver und Shayne Peacock saßen in der Kühlbox, Köln konnte 1:24 Minuten mit 5 gegen 3 Feldspielern angreifen. Trainer Lance Nethery nahm eine Auszeit, das Publikum feuerte seine Mannschaft an - doch wieder ließ sich Künast nicht überwinden. In der 59. Minute nahm Nethery dann seinen Torhüter Chris Rogles vom Eis und setzte alles auf eine Karte. Doch Simon Wheeldon erzielte in der Schlußminute mit einem Empty Net Goal den 0:3 Endstand. Sein Paß wurde von Liimatainen unglücklich ins eigene Tor abgefälscht.
Tore:
0:1 (8:43) Strakov (Wheeldon/Rosén), 0:2 (25:38) Herter (Plante/Schneider), 0:3 (59:56) Wheeldon (Schneider/Künast)
Strafminuten:
Köln 18, München 22
Schiedsrichter:
Müller (Schierke)
Zuschauer: 18.410
Quelle:Hockeyweb.de