Das erste Heimspiel in der Vereinsgeschichte der Vienna Capitals ging verloren. Ytong Brünn, ein Zweitliga-Team, besiegte die Wiener knapp mit 2:3.
FÜR KNAPP 200 BILDER KLICKT AUF MEHRBILDER KLICK HIER
Vienna Capitals - Ytong Brünn 2:3 (0:0,0:1,2:2)
Tore für die Caps:
Tsurenkov
Lius
1100 Zuschauer kamen zum Testspiel in die Albert-Schultz Eishalle. Sie alle hatten kämpferische und starke Capitals erwartet, die den Gegner mit einer haushohen Niederlage nach Hause schickten, aber es kam alles anders.
Die Wiener spielten in den ersten zehn Minuten passiv und schienen verwirrt zu sein. Viele Fehlpässe und Zweikampfverluste hatten zur Folge, dass Brünn immer besser ins Spiel kam.
Der Wiener Goalie Albert Siedl, der alle sechzig Minuten auf dem Eis war und diesmal nicht Cseh nach der Hälfte des Spiels Platz machen musste, wirkte sehr unsicher. Besonders das Fangen fiel ihm am heutigen Abend recht schwer und Brünn kam erst durch die Abpraller zu echten Chancen.
Im ersten Drittel hatten die Wiener nur eine wirkliche Chance die der junge Harand nicht nutzen konnte.
Das zweite Drittel begann für die Wiener besser. Man erspielte sich Chance um Chance und ließ Brünn kontern. Einer dieser Konter führte zum unglücklichen 0:1, bei dem Siedl keine Chance hatte.
Im letzten Spielabschnitt erzielten die Gäste früh den Treffer zum 0:2 in Überzahl. Diesesmal schoß der Puck durch die Beine von Siedl, haltbar. Die Wiener jedoch gaben nicht auf. Wie ausgewechselt spielten sie plötzlich schnell und kombinationsfreudig. In der 53. Minute wurden sie mit dem 1:2 Anschlußtreffer durch den Russen Tsurenkov belohnt. In dieser Tonart sollte es weitergehen, aber die Zeit wurde langsam knapp. Kurt Harand nahm zwei Minuten vor Schluß Siedl, gegen einen fünften Feldspieler, vom Eis und prompt kassierten die Wiener in der 58. Minute das 1:3. Dennoch standen die Fans auf den Rängen, wollten zumindest noch einen Treffer sehen, und der fiel exakt eine Sekunde vor der Schlußsirene durch den Finnen Lius.
Verloren, aber das letzte Drittel spielten die Wiener recht gut. Darauf kann man aufbauen. Das Team wurde mit großen Applaus vom Spielfeld in die Kabine begleitet.
Das nächste Testspiel findet am Freitag, den 31.08.2001, ebenfalls um 19 Uhr in der Albert-Schultz Eishalle statt. Gegner sind die Eisbären aus Zell am See.