Auch der Torhüter der Maple Leafs fordert mehr Geld von seinem Verein. Laut der Zeitung Toronto Sun gab es gestern ein Treffen mit Vizepräsident Watters. Dieser bot an, Josephs Vertrag, der nach der kommenden Saison auslaufen wird, bei einer Gehaltserhöhung von 14 auf 16 Mio. DM zu verlängern. Doch das ist zu wenig für den 34jährigen Kanadier und seinen Agenten Don Meehan. Der sprach offen von Wechselgedanken in der Saison 2002/03.
Schon wieder bahnt sich ein Gehaltsstreit bei den Toronto Maple Leafs an. Nach Tomas Kaberle fordert nun auch Torwart Curtis Joseph mehr als das Management ihm zahlen will. Der 34jährige Kanadier hat noch einen Vertrag bis 2002, deshalb wurde gestern ein Treffen von Leafs Vizepräsident Bill Watters organisiert. Danach würde sein Vertrag nach der kommenden Saison von bisher 14 auf 16 Mio. DM aufgestockt werden. "Wir hatten uns mehr erhofft, Curtis gehört in die Gehaltsklasse von Olaf Kolzig und Patrick Roy", so Josephs Agent Don Meehan. "Vielleicht müssen wir uns nach einem anderen Verein umsehen, wenn die Saison vorüber ist". Der zweimalige NHL All-Star hoffte auf eine Gehaltserhöhung, wie die von Torontos Kapitän Mats Sundin. Dem Schweden wurden 20 Mio. DM pro Spielzeit zugesagt. "Sie haben uns zu verstehen gegeben, dass sie mit unserem Gehaltsvorstellungen nicht einverstanden sind", erklärte Vizepräsident Watters. "Das war aber kein entgültiges Angebot, keine Aufforderung zu gehen, falls es zu keiner Einigung kommt". Sollte das passieren, würde Curtis Joseph 2002 zu einem Free Agent werden. Trotzdem wolle der 34jährige, der seit drei Jahren im Kasten der Leafs steht, die kommende Saison konzentriert in Angriff nehmen, so Don Meehan.