Der 37-jährige Brett Hull wird in den kommenden zwei Jahren für cirka 10 Millionen US-Dollar den Kader der Detroit Red Wings verstärken. Nachdem die Dallas Stars die Option auf ihn nicht wahrnahmen, setzten zunächst die Verhandlungen mit den New York Rangers ein, aber wenige Tage nach der Verpflichtung von Eric Lindros einigte sich der Torjäger , der in der letzten Saison 39 Tore und in seiner gesamten NHL-Karriere bereits 649 Treffer erzielte, nun überraschend mit den Red Wings.
Die Erfahrung, aber auch der Altersdurchchnitt der Teams ist jedenfalls gewaltig. Nachdem man neben Kapitän Steve Yzerman (36 Jahre), den Verteidigern Steve Duchesne (36 Jahre) und Chris Chelios (39 Jahre) mit dem 40-jährigen Larry Murphy bereits den ältesten NHL-Spieler im Kader hatte, verpflichtete man in Detroit bereits Dominik Hasek (36 Jahre) und Luc Robitaille (35 Jahre) und auch das Comeback des 35-jährigen Uwe Krupp scheint möglich. Da konnte die Liga durchatmen, daß der mittlerweile 43-jährige ehemalige Red Wings Verteidiger Vyatscheslav Fetisov soeben einen Vertrag als Nationalcoach der Russen unterschrieben hat und die Verantwortlichen in Detroit somit nicht auf "dumme Ideen" kommen können.
Neben der Vertragsverlängerung von Olaf Kölzig, der somit wohl auch die nächsten 5 Jahre bei den Washington Capitals verbringen wird, einigten sich auch die Pittsburgh Penguins mit Verteidiger Darius Kasparaitis, der mit 1,15 Millionen US-Dollar zwar deutlich weniger verdient als bisher, dafür aber nach der kommenden Saison als "free agent" ablösefrei wechseln darf. Zudem verpflichteten die Pens Verteidiger Peter Ratchuk von den Florida Panthers und Goalie Robbie Tallas von den Chicago Blackhawks. Die Phoenix Coyotes verlängerten mit den Sturmtalenten Trevor Letowski und Shane Doan, der in der letzten Saison erstmals 26 Tore erzielte und einen mit 7,2 Millionen US-Dollar dotierten 3-Jahresvertrag erhält. Weitere Vertragsverlängerungen erzielten die Boston Bruins mit Stürmer Brian Rolston, die Colorado Avalanche mit dem schweizer Backup-Goalie Dave Aebischer und die San Jose Sharks mit Matt Bradley, Jesse Fibinger und Top-Verteidiger Gary Suter. Zudem wechselt Ersatzstürmer Joel Prpic aus Colorado nach Kalifornien. Die New York Islanders rüsten weiter auf und egagierten Angreifer Alex Kharitonov von den Tampa Bay Lightning. Während die Edmonton Oilers mit Verteidiger-Talent Eric Brewer verlängerten, liess man den erst vor einigen Monaten aus Montreal gewechselten Sergej Zholtok zur Minnesota Wild ziehen. Die Los Angeles Kings einigten sich mit Blueliner Aaron Miller und sicherten sich zudem die Dienste von Mittelstürmer Robert Valicevic, der zuletzt ebenso das Trikot der Nashville Predators trug, wie Verteidiger Rory Fitzpatrick, der als Neuzugang bei den Buffalo Sabres gemeldet wurde. Die Sabres verlängerten zudem mit Angreifer Eric Boulton.
Quelle:Hockeyweb.de