Die große NHL Serie von ShAgGy2dOpE: Anaheim Mighty Ducks [02]
-
marksoft -
19. August 2001 um 17:55 -
885 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der zweite Teil unserer großen NHL Serie. Jedes Team wird einzeln unter die Lupe genommen und bewertet. Den Anfang machten die Columbus Blue Jackets und der zweite Teil beschäftigt sich mit den Anaheim Mighty Ducks.
Tor:
#35 Jean-Sebastien Giguere [von CAL (NHL)/St. John (AHL)]
#01 Gregg Naumenko [von Cincinnati (AHL)]
#31 Steve Shields [von San Jose Sharks (NHL)]
Verteidigung:
#33 Jason York [von Ottawa Senators (NHL)]
#28 Niclas Havelid
#24 Ruslan Salei
#07 Pavel Trnka
#10 Oleg Tverdovsky #05 Vitaly Vishnevski #40 Antti-Jussi Niemi [von Jokerit Helsinki]
#?? Drew Bannister [von Tampa Bay Lightning (NHL)]
#?? Aris Brimanis [von NY Islanders (NHL)]
#03 Keith Carney [von Phoenix Coyotes (NHL)]
Sturm:
#21 Dan Bylsma [von Los Angeles Kings (NHL)]
#27 Denny Lambert [von Atlanta Thrashers (NHL)]
#32 Marc Chouinard [von Cincinnati (AHL)]
#17 Matt Cullen
#19 Jim Cummins [von Montreal Canadiens (NHL)]
#09 Paul Kariya #12 Mike Leclerc #16 Marty McInnis #26 Samuel Pahlsson [von MoDo]
#20 Steve Rucchin
#11 Jeff Friesen [von San Jose Sharks (NHL)]
#18 Petr Tenkrat [von HPK/ lives (Finland)]
#13 German Titov [von PIT (NHL)/ EDM (NHL)]
#22 Jonas Ronnqvist [von Lulea (HF)]
#48 Andy McDonald [von Colgate University]
Man sieht, dass die Mighty Ducks im Angriff wie jedes Jahr recht stark besetzt sind, aber eine Serie von schweren Verletzungen verfolgte in den letzten Jahren die Stars von Anaheim. Mit Jason York, German Titov und Jeff Friesen hat man Top-Transfers getätigt.
Ergebnis:
Die Anaheim Mighty Ducks sind durch geschickte Einkäufe in Europa und durch gutes Handeln am Free-Agent Markt sicherlich stärker als letzte Saison, aber der Kampf in den Play-Offs wird wohl auch in der nächsten Saison ohne die Mighty Ducks stattfinden. Sollte jedoch die große Verletzungsserie abreissen, dann könnten sich die Ducks einen Platz unter den besten 16 erkämpfen.