Detroit, 13. August - Es wäre eine Eishockey-Sensation: Uwe Krupp steht offenbar vor einem Comeback in der NHL. Der Verteidiger, der bei den Detroit Red Wings unter Vertrag steht, hat seine langwierige Verletzung auskuriert.
Im Winter 1998/99 musste Krupp wegen einer chronischen Rückenverletzung seine NHL-Karriere abbrechen. Ein beschädigter Nerv sorgte für ein Taubheitsgefühl im linken Bein: "Das war, als ob du mit dem Fuß im tiefen Sand steckst, das Bein wollte einfach nicht mehr so, wie ich es wollte."
Über zwei Jahre quälte sich der Mann, der 1996 das entscheidende Tor zum Cupgewinn der Colorado Avalanche erzielt hatte, von einer Rehabilitation zur nächsten. Die Fortschritte waren kaum messbar, doch urplötzlich, vor einem halben Jahr, wurde alles auf einmal viel besser. Krupp beschloss, es noch einmal zu versuchen. "Ich habe meine ganze Karriere mein Geld verdient, und dies will ich auch jetzt wieder tun", zeigt sich der Kölner kämpferisch.
Der Hintergrund: Krupp hatte in Detroit vor der Saison 1998/99 einen Vierjahresvertrag über 16,4 Millionen Dollar unterschrieben. Wegen der schweren Rückenverletzung absolvierte er allerdings nur 22 Spiele für die Red Wings. Der Verein warf dem Deutschen daraufhin vor, die Gesundung durch die Teilnahme an einem Hundeschlittenrennen gefährdet zu haben. Als Folge suspendierten die Red Wings Krupp ohne Bezahlung. Seither wird vor dem unabhängigen NHL-Schiedsgericht gestritten.
Die überraschende Wende im Heilungsprozess beim Deutschen ändert an dieser Situation aber kaum etwas. "Wenn ich keinen Rückschlag erleide", meint Krupp hoffnungsvoll, "dann versuche ich mich ab dem 10. September im Trainingscamp für das Team zu empfehlen. Sollte mir dies gelingen, dann geht es nur um zwei Jahresgehälter. Wenn nicht, dann eben um drei."
Um den Anschluss an die besten Eishockeycracks der Welt wieder herzustellen, unterzieht sich der 1,98 m große Verteidiger einer knallharten Knochenmühle. Vor sieben Wochen begann er ganz alleine mit dem Eistraining, vor gut einem Monat nahm er am so genannten Rookiecamp der Red Wings teil, und nun trainiert er mit den Studenten der Michigan State University.
"Ich lebe in Detroit in einem Appartement, das ist so groß wie eine Garage. Ich stehe jeden Tag um fünf Uhr früh auf, und dann geht es los, bis halb eins." Im Winter 1998/99 hat Uwe Krupp sein bis heute letztes NHL-Spiel bestritten. Die Aussicht, bei einem Titelfavoriten wie den Detroit Red Wings noch einmal mitzumischen, verleiht dem 36-Jährigen noch einmal ganz schnelle Beine.
quelle: www.eurosport.de