6 Millionen US$ hatte Bill Guerin eigentlich von den Boston Bruins gefordert, die allerdings nur etwas mehr als die Hälfte boten. Im Endeffekt kann der MVP des letzten All-Star Spiels mit seinem neuen Ein-Jahres-Vertrag sehr zufrieden sein. Nur John LeClair hat nach einem Schlichterspruch bisher einen besseren Kontrakt als Guerin, der 40 Tore und 45 Assists in der abgelaufenen Spielzeit vorweisen kann, bekommen.
Mit etwas mehr als 3 Millionen US$ muß Manny Fernandez in den nächsten zwei Jahren auskommen. Der Torhüter der Minnesota Wild kam diese Summe zugesprochen, nachdem sein Team ihm ein relativ schlechtes Angebot machte. Mit einem Gegentorschnitt von 2,24 und einer Fangquote von 92% hat der ehemalige Back-up der Dallas Stars in 40 Spielen durchaus eine eindrucksvolle Statistik aufzuweisen.
Der viertbeste Scorer der Spielzeit 2000/2001, Martin Straka, hat einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Pittsburgh Penguins. Der Club um Topstar Mario Lemieux wird dem tschechischen Linksaußen 7,2 Millionen US$ für diesen Zeitraum bezahlen.
Knapp 400.000 US$ weniger wurden dem slowakischen Angreifer Miroslav Satan zugesprochen. Trotzdem dürften sowohl Satan, als auch die Buffalo Sabres relativ zufrieden sein, für die nächsten beiden Jahren einen Kontrakt zu haben.
Die San Jose Sharks haben dagegen momentan andere Probleme. Der Verein von Marco Sturm trauert um eine Nachwuchs-Hoffnung. Der 22jährige Slowake Zoltan Batovsky kam in Österreich bei einem Autounfall ums Leben. Beim Farmteam der Kalifornier, den Kentucky Thoroughblades, war der junge Außenstürmer in der letzten Saison in 79 Partien immerhin zu 28 Punkten gekommen.