Derek Plante verstärkt die München Barons
-
marksoft -
6. August 2001 um 19:20 -
1.163 Mal gelesen -
0 Kommentare
„Wir werden an Derek Plante unsere 13. Ausländerlizenz vergeben“, verkündete Barons Manager Max Fedra heute trocken auf der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz der München Barons.
Der 30-jährige US-Amerikaner stösst von den Philadelphia Flyers, für die und deren Farmteam Philadelphia Phantoms war Plante zuletzt aktiv, zum deutschen Vizemeister. Der gelernte Mittelstürmer wurde 1989 von den Buffalo Sabres gedraftet und bestritt insgesamt 491 NHL-Spiele. Die meisten davon zwischen 1993 und 1999 für Buffalo, danach noch einige für Dallas, Chicago und Philadelphia.
Insgesamt erzielte er 264 Scorerpunkte in der NHL (102 Tore, 162 Beihilfen), war aber auch mehrmals für die Auswahl der USA bei Weltmeisterschaften auf dem Eis.
Plante wird erst nach dem Vorbereitungsturnier in Genf zur Mannschaft stossen. Sein Namensvetter Derek King meinte über seinen neuen Kollegen: „Er ist ein sehr guter Spieler.“ Und David Oliver, der andere Neuzugang der Barons aus Nordamerika, fügte hinzu: „Derek ist äußerst schnell.“
Beppo Schlickenrieder wird ab sofort die Position als Co-Trainer beim deutschen Vize-Meister München Barons übernehmen. Nachdem man sich mit Doug Bradley nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnte, kontaktierte Barons-Manager Max Fedra den 43-jährigen Schlickenrieder.
„Max Fedra hat mich am Samstag angerufen. Ich habe darin eine Chance gesehen endlich mal wieder unter profihaften Bedingungen bei einem Spitzenteam arbeiten zu können und habe zugesagt“, so der 43-fache Nationalspieler.
Als aktiver Spieler hütete der Ex-Nationalkeeper das Tor unter anderem für den EV Füssen, den Mannheimer ERC, den EC Hannover und zum Ende seiner Karriere beim EC Bad Nauheim. Erst mit 40 Jahren beendete er seine aktive Laufbahn und nahm gleich anschliessend die erste Trainerstation beim TEV Miesbach an, ehe er zwei erfolgreiche Spielzeiten als Chef-Trainer in Bad Tölz verbrachte.
Als Abstieg empfindet er die neue Aufgabe nicht: „Es gibt Co-Trainer-Posten, wo man nur für das Verteilen der Scheiben zuständig ist. Das ist bei den Barons nicht der Fall. Ich habe mich lange mit Sean Simpson unterhalten, und er hat mir einen sehr interessanten Aufgabenbereich zugeteilt.“