Nur wenige Tage nachdem Dominik Hasek seinen Wechsel zu den Detroit Red Wings bekanntgegeben hat, flog er in seine tschechische Heimat und bereitete seinem neuen Arbeitgeber auch gleich Sorgen. Nachdem der mehrfache Vezina-Trophy Gewinner mehr als 10 Tage im Krankenhaus verbringen musste, schickte Mike Illitch, der Eigentümer der Red Wings, seinen Hausarzt nach Tschechien, um den Gesundheitszustand zu checken. Angeblich haben sich Gerüchte um eine Herzerkrankung nicht bestätigt, vielmehr soll es sich um eine tückische Viruserkrankung handeln. Sein alter Verein, die Buffalo Sabres haben sich nun auch von Oldie Dave Andrejchuk getrennt, der seine Karriere bei den Tampa Bay Lightning ausklingen lassen wird, wo er auf seine ehemaligen Sabres Weggefährten Brian Holzinger, Cory Sarich und Matthew Barnaby treffen wird. Das Team aus Florida verstärkt sich außerdem mit einem weiteren NHL-Haudegen, nämlich Grant Ledyard, der zuletzt für die Dallas Stars aktiv war. Die Ottawa Senators basteln weiter an ihrem Kader. Nachdem Ivan Ciernik und John Gruden, der eigentlich in die DEL wechseln wollte unterzeichneten, einigten sich die Senators nun auch mit den Ergänzungsspielern Chris Bala, Toni Dahlman, Joe Murphy, David Hymovitz, Travis Richards und Chris Herperger, der im letzten Jahr als Rookie der Chicago Blackhawks überzeugen konnte. Dort spielte vor einiger Zeit auch Verteidiger Bryan McCabe, der nun von den Toronto Maple Leafs ebenso einen neuen Vertrag erhielt, wie Superstar Keith Tkachuk von seinen St.Louis Blues. Nach seinem Trade im Frühjahr und dem Abgang von Pierre Turgeon zeigt sein Gehalt von 8,3 Millionen US-Dollar, welche Bedeutung ihm in St.Louis zukommt. Während Trent Cull zu Expansionteam Minnesota Wld abgegeben wurde, verlängerten die mit Eric Meloche und Verteidiger Hans Jonsson.