Den Abgang von Sergej Berezin wollen die Toronto Maple Leafs durch die Verpflichtung von Alexander Mogilny kompensieren. Der 32-jährige Russe ist ebenso wie Berezin einer der läuferisch stärksten NHL-Spieler, gilt jedoch zuweilen als schwieriger Charakter und verdienr in Toronto in vier Jahren 22 Millionen US-Dollar. Seine letzte Saison bei den New Jersey Devils, die mit dem Titel in der Eastern Conference gekrönt wurde, geht nach einer Durststrecke von vier Jahren sicherlich als eine der stärkeren in seine Statistik ein. Vor den 16 Scorerpunkten in den Play-Offs kam er in der regular season uf 40 Assists und 43 Tore, mit denen er zum fünftbesten Goalgetter der Vorrunde avancierte.
Die Buffalo Sabres krempeln ihren Kader ein wenig um, verlängerten zwar mit Rauhbein Rob Ray, trennen sich aber nach Michael Peca, Dominik Hasek und Donald Audette nun auch von Steve Heinze, der ebenso wie Audette erst kurz vor den letzten Play-Offs zu den Sabres kam. Er wechselt zu den Los Angeles Kings, die wie bereits berichtet nach dem Verlust von Rob Blake im Frühjahr nun auch Publikumsliebling Luc Robitaille nach Detroit ziehen lassen mussen.
Expansionteam Minnesota Wild sicherte sich nach der Einigung mit Darby Hendrickson, Cam Stewart und Brad Bombardir nun auch die Rechte an Verteidiger Jason Marshall (zuletzt Washington) und Sergej Zholtok aus Edmonton. Die St.Louis Blues verlängerten mit Jamal Mayers und Verteidiger und auch ihr ehemaliger Teamkollege Craig Conroy einigte sich mit seinen Calgary Flames.
Drei weitere Trades sind zu vermelden, bei denen Ergänzungsspieler von stärkeren Mannschaften zu Leistungsträgern bei vermeintlich schwächeren Teams werden wollen. Tim Taylor wechselt von den New York Rangers zu den Tampa Bay Lightning, Verteidiger Jason York von den Ottawa Senators zu den Mighty Ducks of Anaheim und Blueliner Jon Klemm von Stanley-Cup Sieger Colorado Avalanche zu den Chicago Blackhawks.