Gerade mit den Dallas Stars wird in der nächsten Saison wieder zu rechnen sein. Durch die Verpflichtungen von Audette und Turgeon wird der Angriff wesentlich variabler, schneller und torgefährlicher. Größere Sorgen haben da die Detroit Red Wings. Die konnten zwar Luc Robitaille engagieren, aber dafür wechselt der begehrte Martin Lapointe zu den Boston Bruins nachdem man Vyacheslav Kozlov schon im Hasek-Trade nach Buffalo schickte. Die New York Islanders haben Torhüter Garth Snow, der zuletzt in Pittsburgh spielte, für zwei Jahre verpflichtet. Snow wird mit dem jungen Rick diPietro um den Nr.1 Job zwischen den Pfosten kämpfen. Die New York Rangers, die eigentlich immer mit jedem Stürmer, der schon einmal irgendwo in der NHL das Tor getroffen hat, in Verbindung gebracht werden, haben bisher nur ihre Verteidigung verstärkt. Der Russe Igor Ulanov kommt aus Edmonton, während Dave Karpa die Carolina Hurricanes in Richtung Big Apple verläßt.
Routinier Darby Hendrickson bleibt für drei weitere Spielzeiten in Minnesota, die Ottawa Senators verlängerten mit Curtis Leschyshyn und Hnat Domenichelli geht weiter für Atlanta auf Torejagd. Denny Lambert verläßt dagegen die Thrashers und wird zukünftig im Trikot der Anaheim Mighty Ducks auflaufen. Zwei Tage nach Bekanntwerden des Wechsels von Jeremy Roenick von den Phoenix Coyotes zu den Philadelphia Flyers geht Center Daymond Langkow im Tausch für zwei Draft Picks den umgekehrten Weg. Der Ex-Verteidiger der Pittsburgh Penguins Bob Boughner steht ab sofort in Diensten der Calgary Flames. Seinem Team dagegen treu bleibt Mathieu Schneider. Die Los Angeles Kings können für drei weitere Jahre auf ihren besten Verteidiger zählen. Das relativ junge Team der Nashville Predators erhält durch die Verpflichtung von Linksaußen Stu Grimson dringend nötige Erfahrung.