Der Wechsel kam am Samstag zustande, weil die Buffalo Sabres ihre 9 Millionen $ Option für die neue Saison nicht wahrnehmen wollten. Da Hasek ansonsten ab heute zum ,,unrestricted free agent" geworden wäre, entschied man sich für diesen Tausch. Hasek möchte noch ein Jahr in der NHL spielen, versuchen den Stanleycup zu gewinnen und bei den olympischen Spielen 2002 das Tor der Tschechen hüten. Mit dem 29 jährigen Außenstürmer Vyacheslav Kozlov erhalten die Sabres immerhin einen überdurchschnittlichen Spieler, der in den letzten 10 Jahren für die Red Wings auf Torejagd gegangen war. Die Zukunft der bisherigen Nr.1 steht damit allerdings in den Sternen. Chris Osgood gilt zwar als starker Rückhalt, hat aber nicht die Klasse eines Patrick Roy, Martin Brodeur oder eben eines Hasek. Da in Detroit mit Manny Legace zudem ein sehr guter zweiter Mann zwischen den Pfosten steht, ist ein Wechsel Osgoods nicht unwahrscheinlich.
Einen neuen Verein gefunden hat außerdem Jeremy Roenick. Der Center, der ab heute ebenfalls ,,unrestricted free agent" gewesen wäre, wechselt von den Phoenix Coyotes zu den Philadelphia Flyers und wird für 5 Jahre 37,5 Millionen $ erhalten. Die Notwendigkeit, Eric Lindros zu traden, um das eigene Team zu verbessern, wird damit für den Manager der Flyers geringer. Bob Clarke gab auch offen zu, daß ein Wechsel der Nr.88 für ihn nicht zu den Prioritäten gehört. Bleibt die Frage, wann und ob Lindros in der NHL überhaupt noch einmal ein neues Engagement findet.