Die USA melden für die nächsten Olympischen Winterspiele zwei weitere Akteure. Es handelt sich hierbei um Rechtsaußen Scott Young von den St. Louis Blues sowie um Verteidiger Brian Rafalski (New Jersey Devils). Bisher hatte der Verband für Salt Lake City folgende Spieler benannt: Brian Leetch (NY Rangers), Tony Amonte (Chicago), Chris Drury (Colorado), Bill Guerin (Boston), Brett Hull (Dallas), John LeClair (Philadelphia), Mike Modano (Dallas), Jeremy Roenick (Phoenix), Keith Tkachuk (St. Louis) and Doug Weight (Edmonton); bis auf Defender Leetch handelte es sich ausnahmslos um Stürmer -
49 Mannschaften aus 27 nationalen Verbänden haben sich für die Teilnahme am nächsten Continental-Cup beworben. Zum erstenmal macht sogar ein türkischer Verein (Polis Akademisi) mit. Der deutsche Vertreter ERC Ingolstadt braucht sich auf Grund der internationalen Setzliste (Deutschland rangiert auf Platz sechs) erst in der dritten Runde vom 23. bis 25. November der Konkurrenz zu stellen. Sicher ist, dass die ambitionierten Oberbayern auf den slowakischen Vertreter Zvolen treffen; die beiden anderen Teams müssen sich erst für die dritten Runde qualifizieren. Die erste Runde (21.-23.9.) startet mit sechs Turnieren, die zweite Runde (19.-21.10.) hat ebenfalls sechs verschiedene Schauplätze, während die dritte Runde nur noch aus drei Turnieren besteht. Die Finalrunde (11.-13.1.2002) wird im Zürcher Hallenstadion mit Gastgeber und Titelverteidiger ZSC Lions ausgetragen.