Laylins Comeback im Sauerland
Auch Cory Laylin ist wieder da! Nachdem schon Oliver Bernhard sein Comeback in der Waldstadt mit seiner Unterschrift unter ein Vertragsformular bestätigte, will es auch der 30-jährige US-Boy bei den Roostern erneut versuchen. Seinerzeit scheiterte die Verpflichtung des Verteidigers an seinem beruflichen Engagement, dass ihn erst im November wieder zum Schläger greifen ließ. Immerhin schoss Laylin während seines kurzen Aufenthalts beim Zweitligisten Bietigheim zehn Tore und brachte es auf 20 Assists. So ein bisschen hofft Trainer Greg Poss, dass er in die Fußstapfen von Shawn Anderson treten kann. Ob die “Schuhgröße” allerdings die gleiche ist, bleibt abzuwarten.
Löwen-News
Mann mit der auffälligen Rückennummer 88 geht von den Franken zum Franken. John Craighead, dunkelhäutiger Außenstürmer mit 1,84 Körpergröße und einem respektablen Gewicht von rund zwei Zentnern, verlässt die Nürnberg Ice Tigers mit Richtung Oberhausen, wo der alte und neue Manager Stefan Dittmann, gebürtiger Nürnberger, wieder das Sagen hat. Publikumsliebling Craighead brachte es in den zwei Jahren seines Mitwirkens bei den Franken auf 27 Tore, 29 Beihilfen und bemerkenswerten 363 Strafminuten. Dem zähen Dittmann ist es hauptsächlich wohl zu verdanken, dass auch “Europcar” seine Zusage als Werbepartner erneuert hat. Wie bekannt, wollte sich das Hamburger Unternehmen zunächst aus dem Sponsorenbereich der Oberhausener zurückziehen.
Volle Tribüne
Am nächsten Dienstag beginnt im Ticket- und Fanshop der Kölner Haie (Tel. 0221/279 5333) der Vorverkauf für die “Servus, Peppi”-Veranstaltung, die am Samstag, dem 10. November, im Eisstadion an der Lentstraße stattfindet. Allerdings wird es keine Haupttribünenkarten mehr geben, denn die Anzahl der schriftlichen Bestellungen übersteigt um ein Vielfaches die Kapazität (900 Plätze) des Tribünenbereichs. Verkauft werden Balkonplätze (30 Mark) sowie Stehplätze (12 bzw. 17 Mark); dazu kommt noch die Vorverkaufsgebühr. Insgesamt kommen für das Abschiedsspiel des ehemaligen Publikumslieblings 6.500 Tickets in den Verkauf.
Dahl vervollständigt Tigers-Team
Der 32-jährige Kevin Dahl vervollständigt die Mannschaft der Nürnberg Ice Tigers. Geboren am 30. Dezember 1968 in der kanadischen Eishockeystadt Regina (Saskatchewan), absolvierte der bei einer Größe von 1,80 m und einem Gewicht von 86 kg recht kompakte Kanadier die letzten drei Jahre vorwiegend bei den Chicago Wolves (IHL), die heuer erst im Finale den Orlando Solar Bears unterlagen. Das Pikante: Seinerzeit sorgte Dahl bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Méribel (Frankreich) für die 3:2-Führung der Kanadier gegen Deutschland. Somit kommt es zu einem späten Wiedersehen mit Jürgen Rumrich, der damals für den 1:1-Ausgleich verantwortlich war. Bekanntermaßen scheiterte Deutschland im Penaltyschießen (Pechvogel: Peter Draisaitl, jetzt Trainer der Revier Löwen Oberhausen) an den Ahornblättern. Insgesamt 188 NHL-Matches (Calgary Flames, Phoenix Coyotes, Toronto Maple Leaves und Columbia Blue Jackets) stehen auf dem Konto des “unauffälligen Spielers, der immer 100 Prozent gibt” (O-Ton Manager Otto Sykora). Dahl unterschrieb einen Einjahresvertrag.
Lions bitten zum Stammtisch
Folgende Meldung erhielten wir von den Frankfurt Lions: “Liebe Kolleginnen und Kollegen, bald ist es wieder soweit: Am Montag, dem 11. Juni 2001, ab 19.00 Uhr findet der Frankfurt Lions Stammtisch in der "YOURS Sports Bar" Bergerstraße 111 in Frankfurt, Tel.: 069 / 40590052 - statt. Die Frankfurt Lions bitten alle Fans und Interessierten, die an diesem 2. Stammtisch teilnehmen wollen, bis Freitag, den 8. Juni 2001 um eine Anmeldung via Fax 069 / 40 588 4-66 oder per E-Mail an office@frankfurt-lions.de Mit freundlichen Grüßen Alice von Gayling-Westphal Public Relations” Na, denn mal los!
Haie-News
Was für Teamchef Lance Nethery recht war, scheint zwei weiteren Mitarbeitern nur billig. Sowohl Thomas Eichin als auch Holger Rathke erhielten jeweils Verträge mit einer Laufzeit bis 2005. Beide wurden zu Geschäftsführern der KEC “Die Haie” GmbH ernannt. Während Eichin für die Bereiche Verwaltung, Finanzen und Marketing zuständig ist, ist Rathkes Ressort Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen. Außerdem vertritt Letzterer den Verein innerhalb der DEL und gegenüber der Betriebsgesellschaft. - Knapp einen Monat nach Beginn des Abo-Verkaufs sind bisher rund 2.500 Dauerkarten abgesetzt worden. Noch bis zum 15. Juni bleiben die Stammplätze reserviert. Erst ab 1. Juli werden die Karten um vier bis neun Prozent teurer. Der Verein strebt Abo-Verkauf zwischen 4.000 und 4.500 an.
Tigers-News
Neu im Team ist Physiotherapeut Sven Rinke, der im Eishockeybereich auch schon bei den Schwenninger Wild Wings tätig war. - Zwei Tiger wurden “gezähmt”. In der letzten Woche schlossen schlossen sowohl Martin und Martina Jiranek sowie Jan und Marketa Nemecek den Bund fürs Leben. - Gut läuft der Dauerkartenverkauf, was zum Teil auch daran liegen dürfte, dass die Preise um bis zu 20 Prozent gesenkt wurden. Nun können auch samstags (von 10.00 bis 18.00 Uhr) die begehrten Abos erworben werden. Bis zum 16. Juni bleiben die Plätze für die Dauerkarteninhaber reserviert. Bis zum 30. Juni besteht übrigens die Möglichkeit, sich mit einer Dauerkarten zum ermäßigten Preis einzudecken. Für in den Monaten Juli und August gekaufte Karten werden immerhin noch 15 Prozent Ermäßigung geboten. - Das Highlight: Sowohl der 1.000. als auch 1.500. Kunde erhält ein BMW-Cabrio für ein Wochenende.