Neuer Champion der CHL wurden die Oklahoma City Blazers, die sich in den Finals um den Miron Cup gegen die Columbus Cottonmuths in 4:1-Spielen durchsetzten. Der Topscorer der Liga kommt vom Vorjahreschampion Indianapolis Ice und war der herausragende Spieler der vergangenen Saison. Yvan Corbin (4. Oktober 1972) wurde mit 129 Punkten (75 Tore und 54 Vorlagen) nicht nur Topscorer und Torschützenkönig der Liga, sondern stellte zudem kurzerhand noch ein paar Rekorde auf. Noch kein Spieler vor ihm hat in der CHL in einer Saison 75 Tore erzielt. Er ist der erste CHL-Spieler der in zwei aufeinander folgenden Saisons mindestens 50 Tore und 100 Punkte markierte. Er erzielte in 2000/2001 die meisten Überzahltore, die meisten Unterzahltore, die meisten Hattricks, die meisten Game-Winning-Goals und hatte die meisten Spiele mit mehr als einem Tor. Das Schöne für die deutschen Eishockeyfans dabei ist: "Yvan der Schreckliche" wechselt an die Wedau und spielt in der neuen Saison für den EV Duisburg. Europaerfahrung hat Corbin auch schon vorzuweisen. In der Saison 1997/98 wurde er Torscorer der französischen Liga bei den Gothiques d'Amiens.