Wild Wings komplettieren Kader
Die Schwenninger Wild Wings komplettieren weiter ihren Kader. Der 31-jährige Kanadier Peter Allen setzte seine Unterschrift unter einen neuen Einjahresvertrag. Bereits in der letzten Spielzeit war der Verteidiger bei den Schwarzwäldern aktiv und verbuchte dort drei Tore und 21 Beihilfen. Neu dagegen ist sein zukünftiger Kollege Neal Martin. Allens sechs Jahre jüngerer Landsmann spielte in der vergangenen Saison in der britischen Superliga beim Anschutz-Klub London Knights. In 47 Partien kam Martin auf acht Treffer und 17 Assists.
Raubal endgültig Pinguin
Jetzt ist es offiziell! Die Krefeld Pinguine gaben heute Nachmittag die Verpflichtung von VerteidigerAndreas Raubal vom Zweitligisten SC Riessersee bekannt. Der 27-jährige Oberbayer, einer von dreiBrüdern, erhielt einen Einjahresvertrag. Für seinen Stammverein produzierte der robuste Defender inder Vorsaison ein Tor sowie elf Vorlagen. - Die Eintrittspreise für das Abschiedsspiel Karel Langsam 25. August und das Freundschaftsspiel gegen die Kölner Haie (1. September) stehen fest: Siebetragen fünf Mark (Stehplatz Jugendliche), zehn Mark (Stehplatz Erwachsene) sowie 15 (alleSitzplätze). Der Vorverkauf beginnt Mitte Juni, die Vorverkaufsstellen werden noch bekanntgegeben.
Haie - News
Was die Spatzen sogar bereits vom Dach des Doms pfiffen, ist nun offiziell: Rich Chernomaz,vormaliger Chefcoach der Schwenninger Wild Wings, wird Co-Trainer bei den Kölner Haien. - Absofort sind die Original-Fan-Trikots der letzten Saison zum halben Preis (75 Mark) erhältlich. DerTicket- und Fanshop an der Gummersbacher Straße ist montags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr,samstags bis 14.00 Uhr geöffnet. - 2.000 Abos wurden bisher an den Mann bzw. die Frau gebracht.Pressesprecher Holger Rathke: “Die 5.300 Karten des Vorjahres werden wir wohl nicht absetzenkönnen. Unser Ziel bewegt sich zwischen 4.000 und 4.500 Dauerkarten.”
Preiswerte Scorpions
Umzug in die Preussag Arena behalten die Hannover Scorpions ihre Eintrittspreise der letztenSaison bei. Einschließlich Vorverkaufsgebühr und Kombiticket beträgt der Preis für einen Stehplatz25 Mark. Ein Stehplatz-Abo für die 30 Vorrundenpartien ist weiterhin für 510 Mark zu haben.Sämtliche Sitzplätze (Ausnahmen Blöcke U1 - U3 sowie U11 - U13) kosten, wie gehabt, 30 Mark,die entsprechenden Abos 610 Mark. 50 Mark muss man für die vorgenannten Blöcke berappen,während eine Dauerkarte 1.100 Mark (auch wie in der Vorsaison) kostet. Natürlich gibt es auchwieder ermäßigte Eintrittskarten sowie Familientickets. Ab dem 7. Juni beginnt der Vorverkauf.Erhältlich sind die Abos in der Geschäftsstelle Am Wedemarkbad 2 - 4, Mellendorf, oder direkt inder Preussag Arena.
Peppi sagt "Servus"
Es ist soweit! Peppi Heiß, der legendäre Publikumsliebling (nicht nur) der Kölner Haie, sagt“Servus” und “Tschüss”! Am 10. November steigt der dann 38-jährige Oberbayer, der allerdings diemeiste Zeit seiner aktiven Laufbahn bei den rheinischen Rivalen Düsseldorfer EG und Kölner ECverbrachte, zum letzten Mal in die Torwartausrüstung. Im Eisstadion an der Lentstraße gibt dersympathische Ex-Nationaltorwart seine Abschiedsvorstellung. “Wie lange wir spielen werden, weißich noch nicht”, so Heiß anlässlich der heutigen Pressekonferenz, “schließlich habe ich auch Leuteeingeladen, die die Schlittschuhe schon lange nicht mehr anhatten.” Peppi Heiß wird einAll-Star-Team benennen, was ihn in allen Epochen seiner aktiven Laufbahn (beim SC Riessersee, derDüsseldorfer EG, den Kölner Haien sowie der Nationalmannschaft) begleitet hat. “Schade, dassHardy Nilsson uns nicht coachen und Ralph Krueger sowie Sergej Beresin nicht mitspielen können”,so Heiß mit dem Hinweis darauf, dass die vorgenannten Drei ihren Verpflichtungen bei ihrenVerbänden (Nilsson ist schwedischer, Krueger Schweizer Nationaltrainer/Anm.d.Red.) bzw.Vereinen nachkommen müssen. Ob der von Heiß ersehnte, aber momentan erkrankte WladimirWassiljew (Peppi Heiß: “Das war ein Schweinehund, aber wir mochten ihn”) mit von der Partie seinwird, steht noch nicht fest. Udo Kießling und Gori Köpf werden wohl aus Versicherungsgründennicht auf dem Eis, sondern als Co-Trainer zur Verfügung stehen. “Ich hoffe, dass ich auf Jörg Mayrund Mirko Lüdemann trotz des Deutschland-Cups rechnen kann. Mit dem Hans werde ich reden,wenn er genug geangelt hat und zugänglich ist”, so Peppi Heiß mit vielsagendem Grinsen. Im Tordürften sich Klaus Merk, Helmut de Raaf und Olaf Grundmann abwechseln. “Wir ´fahnden´ nochnach Tom Thornbury und Ron Fischer. Die müssen zu uns kommen”, so ein strahlender Peppi Heiß,dessen Vorfreude ihm aus meilenweiter Entfernung anzusehen ist. Pressesprecher Holger Rathke:“Peppi soll sich nicht zu sehr mit den Vorbereitungen beschäftigen, denn auch wir haben nochÜberraschungen in petto, von denen er nichts wissen soll.” Übrigens, “die Höhner” haben trotz deswichtigen Datums ihr Kommen zugesagt. Noch einmal Rathke: “Die 6.500 Plätze werden wir sehrschnell loswerden; immerhin haben wir 500 Vorbestellungen, ohne dass ein Termin genannt wurde.”Die Preise: Haupttribüne 40 Mark, Balkon 17 Mark und Stehplatz zwölf Mark jeweils zuzüglichVorverkaufsgebühr. Übrigens, der Gewinn der Veranstaltung kommt auf Wunsch Peppi Heiß´ derKinderkrebshilfe zugute.
Emma ist Neu-Tiger Nummer acht
Die Nürnberg Ice Tigers verpflichteten mit dem US-amerikanischen Allround-Stürmer David Emma den achten Neuzugang. Nach Frederic Chabot, Chris Luongo, Shawn Anderson, Bruno Zarrillo,Jacek Plachta, Thomas Greilinger und Witalij Aab wird sich der Beinahe-Düsseldorfer des letztenJahres das Tigerfell überstreifen. Der Nationalspieler wurde am 14. Januar 1969 in Rhode Island,dem kleinsten US-Bundesstaat, geboren und pendelte in der letzten Spielzeit zwischen den FloridaPanthers (NHL), den Louisville Panthers und den Portland Pirates (beide AHL).
Mit der Verpflichtung des 32-jährigen US-Amerikaners David Emma haben die Nürnberg Icetigers ihre Planungen für den Angriff abgeschlossen. Emma, der als Mittel- und Aussenstürmer eingesetzt werden kann, unterschrieb einen 2-Jahresvertrag in der Franken-Metropole."Er ist ein sehr guter Schlittschuhläufer, sehr schnell und mit einem guten Zug zum Tor" charakterisiert Tiger-Manager Otto Sykora den Neuzugang. "Für europäische Verhältnisse ist Emma sicher ein Top-Stürmer" fügt er hinzu. In der abgelaufenen Spielzeit war Emma für die Portland Pirates und die Louisville Panthers in der American Hockey League (AHL) tätig. Insgesamt erzielte er dabei 24 Tore und 37 Beihilfen in 73 Spielen.In Europa ist Emma ebenfalls bestens bekannt, schnürte er seine Schlittschuhe doch bis zur vorletzten Saison in Österreich. Beim Klagenfurter AC wurde er zu einem der besten Scorer der österreichischen Liga, ehe er in der vergangenen Spielzeit noch einmal seine NHL-Chance suchen wollte. Nach sechs Spielen für die Florida Panthers war jedoch Schluss und Emma verbrachte den Rest der Saison in der AHL.Im vergangenen Jahr war Emma auch in Deutschland im Gespräch, als er sich mit Düsseldorf bereits einig war, aber dann das Angebot aus Florida annahm.Mit Emma stehen Trainer Murdoch jetzt 12 Angreifer zur Verfügung, die letzte freie "Ausländerstelle" wird mit einem Verteidiger besetzt.