Österreichische Liga 2001/2002 mit nur neun Vereinen
-
marksoft -
24. Mai 2001 um 11:16 -
873 Mal gelesen -
0 Kommentare
Geldprobleme beim DEK. Mit Klagenfurt und Zeltweg werden jeweils aus finanziellen Gründen der Zehnte und Neunte der abgelaufenen Saison fehlen. Die österreichische Eishockey-Liga 2001/2002 startet am 21. September mit nur neun Vereinen. Nach einer sechsstündigen Sitzung am Donnerstag, in der die Rahmenbedingungen für die kommende Saison abgesteckt wurden, stand fest, dass DEK Klagenfurt und EV Zeltweg nicht mehr in der ersten Liga tätig sein werden. Neu in der österreichischen Eishockey-Liga werden hingegen die Vienna Capitals aus der Bundeshauptstadt Wien stehen.
Grunddurchgang vor Olympia. Der 32 Spiele für jede Mannschaft umfassende Grunddurchgang wird noch im Jänner vor der Olympia-Pause zu Ende sein, der Neuntplatzierte scheidet aus. Die Playoff-Spiele werden ab dem Viertelfinale (1. gegen 8.,2. gegen 7.,...) im "best-of-seven"-Modus ausgetragen. In der Diskussion um die Anzahl der Transferkarten einigte man sich mit einer Sonderregelung für die Capitals. VSV und KAC sind nach wie vor zwei Ausländer gestattet, dem Rest der Liga (Ausnahme Wien) wie gehabt vier. Die Capitals bekamen die Erlaubnis für ein Fünfer-Kontigent, allerdings musste darin bereits fix der Russe Juri Zurenkow namentlich festgehalten werden.
DEK-Obmann Leopold Leutschacher begründete den Verzicht damit, dass es nicht gelungen sei, einen neuen Hauptsponsor zu finden. Alter und neuer Hauptsponsor der gesamten Liga soll übrigens Uniqa sein, die Versicherung wird laut Wettspielreferent Peter Schramm demnächst die Option für eine Verlängerung der Tätigkeit um zwei Jahre ziehen. Die Zusammenarbeit mit dem Pay-TV-Sender Premiere World soll in Zukunft noch intensiver erfolgen.