1.500 Dauerkarten haben die Kölner Haie bereits bis heute verkauft. Bis zum 30. Juni werden die Abos noch zum Preis der vergangenen Spielzeit angeboten. Die Stammplätze bleiben bis zum 15. Juni reserviert. Die Tickets sind erhältlich im Ticket- und Fanshop, Gummersbacher Straße 4, und zwar montags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr und samstags bis 14.00 Uhr. - Übrigens ist der Beginn sämtlicher Haie-Heimspiele auf 19.30 Uhr festgelegt. Heimspiele, die an einem Sonntag stattfinden, sollen auch weiterhin um 15.00 Uhr beginnen. Wenn die Kölnarena jedoch auf Grund von Abbauarbeiten nach vorangegangenen Veranstaltungen den Termin nicht einhalten kann, muss auf 18.30 Uhr ausgewichen werden.
Auf eine weitere Leistungssteigerung des 23-jährigen Kanadiers Colin Beardsmore setzt man in Iserlohn. Heute trug der Stürmer jedenfalls sein Scherflein zu seinem “Wechsel auf die Zukunft” bei, denn er leistete heute Vormittag seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag. Der Mann aus Peterborough/Ontario kommt im August mit seiner Freundin nach Iserlohn. Der finnische Verteidiger Vesa Ponto dagegen geht wieder zurück in die Donaumetropole Wien, von wo aus er im letzten Sommer zu den Sauerländern stieß.
Doug Mason, in der Vorsaison nach fast drei Jahren Tätigkeit in Krefeld geschasster Trainer, hat seine Unterschrift unter ein Vertragsformular beim schweizerischen Verein EV Zug geleistet. Zwar wollten die Zuger Verantwortlichen einen “harten Hund” als “Neuen” engagieren, aber letztlich entschieden sie sich doch für den Holland-Kanadier, der sicherlich nicht zu den Schleifern gehört. Für den 45-Jährigen ist das Land der Eidgenossen nicht Neues, denn er stand schon an der Band in Lyss sowie Luzern.
In der Kabine der Eisbären Berlin wird in der kommenden Saison die deutsche Sprache hörbar sein. Nicht weniger als zehn Cracks (Jan Schertz, Nico Pyka, Sven Felski, Jeff Tomlinson, Klaus Merk, Boris Blank, Eduard Lewandowski, Patrick Czajka, Fabio Patrzek und Alexander Barta) sind im Besitz eines deutschen Reisepasses. Der Verein aus Hohenschönhausen hat acht Ausländerlizenzen frei, von denen zunächst nur fünf vergeben werden sollen. Manager Peter John Lee ist bezüglich einer vollen Ausschöpfung der Lizenzen vorsichtig. “Wir hatten in der Vorsaison 2,5 Verletzte pro Spiel und keine Lizenz frei. Das soll nicht noch einmal passieren.”
Die Augsburger Panther verpflichteten für die nächste Saison den 27-jährigen Goalie Magnus Eriksson vom schwedischen Eliteliga-Finalisten Färjestads BK Karlstad. Der 179 cm große und 80 kg schwere Ex-Nationalspieler, der bei der WM 1998 in der Schweiz zum Nationalkader des Drei-Kronen-Teams gehörte, wird mit Frau Janet und Tochter Emelie in der Fuggerstadt eintreffen. Sein Liga-Debüt im Drei-Kronen-Land gab es vor vier Jahren bei Västeras IK. Somit wird er zusammen mit dem jungen Christian Rohde das Torhüter-Duo bilden.
Der 31-jährige kanadische Stürmer Michel Picard wird in der nächsten Saison für den Deutschen Meister Adler Mannheim auf Torejagd gehen. Der Linksaußen bestritt 166 NHL-Partien für die San José Sharks, Ottawa Senators, Edmonton Oilers und Philadelphia Flyers. - Nicht mehr dabei ist Mark Pederson, der trotz seines Zweijahresvertrags nie so richtig warm in der Quadratestadt wurde. Der Torjäger wechselte zu den Hannover Scorpions, wo er bereits vor seinem Engagement bei den Krefeld Pinguinen in der Saison 1997/98 in Lohn und Brot stand.