Schwedische Effektivität siegt über lettische Leidenschaft
-
marksoft -
29. April 2001 um 19:27 -
3.902 Mal gelesen -
0 Kommentare
Über weite Strecken der Partie wurden die Schweden ihrer Favoritenrolle nicht gerecht. Am Ende stimmte nur das Ergebnis, mit 5:2 schickten die Skandinavier die engagierter spielenden Letten vom Eis. Eiskalt nutzten die Nordländer ihre wenigen Chancen und konnten so den eingeplanten Auftaktsieg einfahren.
Vor 11.216 Zuschauern in der Kölnarena, die fest in Händen der zirka 5.000 lettischen Fans war, kamen die Schweden anfangs überhaupt nicht ins Spiel. Beeindruckt von der Atmosphäre in der Halle zeigten sich die Schweden etwas verunsichert. Doch die Letten ihrerseits konnten den „Heimvorteil“ nicht nutzen. Die Schweden agierten abgeklärter und kamen nach gut fünf Minuten zur schmeichelhaften Führung durch Mathias Johansson. Nur fünf Minuten später, mitten in die Drangphase der Letten, erzielten die Cracks Von Headcoach Hardy Nilsson gar das 2:0, das den Spielverlauf auf den Kopf stellte. 39 Sekunden nach dem zweiten schwedischen Tor dann endlich der erste lettische Treffer durch Pantelejevs, der die gesamte schwedischen Abwehr, inklusive Goalie Tommy Salo, aussteigen ließ und zum 1:2 einschoss.Das zweite Drittel die Letten weiter drückend überlegen, die Schweden kamen von einer Verlegenheit in die nächste. Lohn der Mühe dann der Ausgleich in der 27. Minute durch Fanduls bei Überzahl. Die Letten machten zwar weiter Druck, versäumten es jedoch weitere Treffer zu erzielen. Im Gegenteil, eine Unsicherheit Arthurs Irbes führte zur erneuten schwedischen Führung in der 29. Minute durch Andreas Johansson. Das 4:2 noch im zweiten Drittel durch Kim Johnsson in der 39. Minute bedeutete bereits die Vorentscheidung.
Im letzten Abschnitt bemühten sich die Letten zwar weiterhin, doch auch eine fast 90-sekündige 5:3-Überzahlsituation brachte keine Wende mehr. Wieder war es Irbe im Kasten der Letten, der durch einen Stellungsfehler das 5:2 der Schweden zulassen musste. Ottosson der Torschütze. Die Gegenwehr der Letten war gebrochen. Die Balten versuchten zwar weiterhin, ihren vielen mitgereisten Fans einiges zu bieten, doch es gelang kein weiterer Treffer mehr.
Der Unterschied am heutigen Tage waren die Goalies – Tommy Salo zeigte deutlich bessere Saves als sein Gegenüber Arturs Irbe – und die Chancenverwertung. Die Skandinavier nutzten ihre wenigen Möglichkeiten konsequent aus, während die Letten die Konzentration im Abschluss doch einige Male vermissen ließe