Teamspirit gegen Ego : Gretzkys Chance
-
marksoft -
29. April 2001 um 13:17 -
1.690 Mal gelesen -
0 Kommentare
Als General Manager von Team Canada bei der WM: "The Great One" Wayne Gretzky !
Kein anderer Sport ist durch die politischen Umwälzungen der letzten Jahre so sehr verändert worden wie das Eishockey.
Von 1954 bis Ende der 80er Jahre lautete die Frage vor einer Eishockey-WM immer gleich: Kann jemand die Sowjets besiegen?
Während Jahrzehnten beherrschten die Sowjets das internationale Eishockey auf allen Ebenen. Die Auflösung der UdSSR führte auch zum Zusammenbruch der alten Hierarchien des Welteishockeys.
Heute fragen die Fans: Wer wird Weltmeister?
Tschechien, Schweden, Finnland oder Kanada sind dazu in der Lage, das Turnier zu gewinnen.
Denn nicht ein einziges Team kann sich auf einen Superstar verlassen, der dazu in der Lage wäre, ein Spiel zu entscheiden. Keines der letzten WM-Turniere wurde durch einzelne Spieler geprägt oder gar entschieden. Namen sind an einer WM nur noch auf dem Dress aufgenähte Buchstaben. Dass die ganz grossen Stars nicht zur WM fahren können, nimmt zwar dem Turnier Glanz aber nicht den Reiz.
Eishockey ist der letzte echte Mannschaftsport. Die Merkmal der Weltmeisterteams der letzten Jahre: Eine gute Spielorganisation, Disziplin und leidenschaftliches Engagement.
Die Mannschaftslisten der einzelnen Teams ist deshalb beim Ausrechnen der Titelchancen wenig hilfreich. Erst im Laufe des Turniers wird sich zeigen, welche Coaches es am besten verstehen, den Teamgeist heraufzubeschwören. Denn Teamgeist wird auch an dieser WM grösser sein als jedes Ego.
Vielleicht entscheidet deshalb Wayne Gretzky zum ersten Mal in seiner Karriere eine WM. 1982 in Finnland spielte er zum einzigen Mal mit, er wurde Skorerkönig und Kanada holte Bronze.
Jetzt ist er General Manager des kanadischen Teams. Der grösste Spieler aller Zeiten hat also auf dem Eis keinen direkten Einfluss.
Aber neben dem Eis umso mehr. Vielleicht kann er mit seiner Persönlichkeit jenen Teamgeist heraufbeschwören, der die Kanadier erstmals seit 1997 wieder zum WM-Titel treibt.